Description: Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kiel, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Abteilung Hydrologie und Wasserwirtschaft durchgeführt. Das aktuelle Seen-Monitoring beschränkt sich auf die punktuelle, mehrmals unterjährig und zumeist manuell stattfindende Messung von Qualitätsparametern und Sichttiefen im Gewässer zur Ableitung des Gewässerzustandes bzw. des Trophiegrades. Aussagen über saisonale Schwankungen, das Vorkommen von Makrophyten oder den Fischbesatz sind damit aber nur begrenzt möglich. Insbesondere in Zeiten von Algenblüten (Sommer - Frühherbst) ist zudem eine Videobefahrung aufgrund der geringen Sichtweiten nur sehr eingeschränkt anwendbar und deshalb wenig aussagekräftig. Folglich ist eine zusätzlich stattfindende automatisierte, räumlich hochaufgelöste Aufnahme und Auswertung des Gewässerzustandes von hohem Interesse. Es sollen daher im Vorhaben verschiedene SONAR-Sensoren darauf getestet werden, ob diese eine ausreichende Datenqualität liefern, um eine Klassifikation insbesondere der Bodenbedeckung, aber auch von Makrophyten, Makrozoobenthos oder Fischen durch ein tiefes neuronales Netz zu ermöglichen. Ebenfalls sollen die Möglichkeiten unterschiedlicher Fahrzeugplattformen und Systemkomponenten für die autonome sonarbasierte Datenerhebung evaluiert werden. Ziel des Teilprojektes A ist die Weiterentwicklung eines vorhandenen Messfahrzeuges zu einem vollautonomen Sensorträger zur hochauflösenden Erfassung von Sonardaten, um mit Hilfe neuronaler Netze (Bestandteil des Teilprojektes B des DFKI) sowohl die Bodenbedeckung als auch Pflanzenbewuchs und Fischbesatz in ausgewählten Seen zu klassifizieren. Dieses Fahrzeug soll im Rahmen einer Messkampagne in enger Zusammenarbeit mit den Teilprojekten B (DFKI) und C (SMC) praktisch erprobt und die aufgenommenen und klassifizierten Daten auf ihre Praxistauglichkeit im Rahmen der Gewässerbeprobung untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Algenblüte ? Kiel ? Fisch ? Messgerät ? Vegetation ? Seen ? Fischbestand ? Makrophyten ? Sensor ? Schallmessung ? Sommer ? Makrozoobenthos ? Bewertung ? Gewässerzustand ? Trophiegrad ? Umwelttechnik ? Landbedeckung ? Datenerhebung ? Fahrzeug ? Fischerei ? Hydrologie ? Klassifikation ? Ressourcenschutz ? Wasserwirtschaft ? Zusammenarbeit ? Gewässer ? Netz ? Sichtweite ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-11-01 - 2021-04-30
Accessed 1 times.