Description: Das Projekt "Entwicklung von Techniken zur Massenkultur filtrierbarer Mikroalgen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH, Abteilung für Algenforschung und Algentechnologie durchgeführt. Die Algenproduktion in verduenntem landwirtschaftlichem Abwasser (Schweinejauche) wird laengerfristig mit der autotrophen Algenproduktion in autotrophen Freilandkulturen der betreffenden Algen verglichen. Fortzusetzen ist die Entwicklung von Testung automatischer Regelsysteme fuer den CO2-Eintrag in autotrophe Algenkulturen. Dies setzt auch Messungen des CO2-Bedarfs und des CO2-Verbrauchs verschiedener Algentypen unter Massenkulturbedingungen voraus. Die Messwerterfassung soll weiter automatisiert werden. Zu entwickeln ist ein voellig loeslicher Algenduenger fuer autotrophe Kulturen, da das bisher eingesetzte Duengergranulat zu stoerender Sedimentbildung fuehrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gülle ? Recycling ? CO2-Emission ? Abfallverwertung ? Algologie ? Düngemittel ? Kohlendioxid ? Landwirtschaftliches Abwasser ? Mikroalgen ? Regeltechnik ? Agrarproduktion ? Biotechnologie ? Stoffbilanz ? Umweltforschung ? Algen ? Algenzucht ? Sedimentation ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1973-01-01 - 1977-12-31
Accessed 1 times.