API src

Neuartige Lignin-basierte Elektrolyte für den Einsatz in Redox-Flow-Batterien, Teilvorhaben 4: Chemische Synthese und Modifikation

Description: FOREST Chemische und elektrochemische Verfahren zur Umsetzung nachwachsender Rohstoffe zu redoxaktiven Substanzen - Teilvorhaben 4: Chemische Synthese und Modifikation Redoxaktive Substanzen können aus Ablaugen der Zellstoffindustrie gewonnen werden. Hierbei ist sowohl eine chemische als auch eine elektrochemische Umsetzung möglich. Beide Wege werden in diesem Projekt untersucht, wobei das Zielmaterial durch Experimente an Modellsystemen definiert wird. Zur Aufreinigung des Rohstoffs werden an der Technischen Hochschule Mittelhessen Filtrationsmethoden etabliert. Für diese Filtrationsaufgabe werden bei Mann+Hummel spezielle Filtermembranen entwickelt. Das Filtrat wird durch die CMBlu Projekt AG zu den Zielmolekülen umgesetzt. Die Vorgabe für diese Zielmoleküle erfolgt durch die Untersuchung der Struktur-Eigenschafts-Beziehung in Zusammenarbeit durch die Arbeitsgruppen Wegner und Janek an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Außerdem werden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in der Arbeitsgruppe Waldvogel elektrochemische Umsetzungsmethoden untersucht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lignin ? Gießen ? Mainz ? Mittelhessen ? Werkstoff ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Ablauge ? Batterie ? Nachwachsender Rohstoff ? Probenaufbereitung ? Rohstoffgewinnung ? Zellstoffindustrie ? Elektrochemisches Verfahren ? Chemisches Verfahren ? Energiespeicher ? Filtration ? Rohstoff ? Verfahrenstechnik ? Modellierung ? Aufbereitungstechnik ? Zusammenarbeit ? Reinigungsverfahren ? Filtrat ? Hochschule ? Redoxpotential ? Redoxreaktion ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-02-01 - 2019-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.