Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Von der Quantenmechanik zur Systemsimulation mit HSC Sim" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie durchgeführt. In diesem Vorhaben sollen Software-Werkzeuge erarbeitet werden, die ressourceneffizientes Produktdesign erlauben. Neben der Software werden dafür auch thermochemische Daten von seltenen und experimentell unzureichend charakterisierten Stoffen benötigt. Diese werden aus öffentlich zugänglichen Datenbanken mit Rechenergebnissen auf Basis der Dichtefunktionaltheorie aus der Quantenmechanik bestimmt und teilweise selbst berechnet. Die so entstehende Kombination von Daten und Software wird eine quantitative Vorhersage der Rückgewinnungsquote aller Elemente eines Bauteils am Lebensende erlauben. Dadurch muss das Verhalten der Technologieelemente in einem metallurgischen Aggregat nicht mehr geschätzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiberg ? Chemische Analyse ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Software ? Prognose ? Prognosedaten ? Datenverarbeitung ? Innovation ? Quantitative Analyse ? Simulation ? Datenbank ? Datenerhebung ? Metallurgie ? Produktdesign ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Thermochemie ? Öffentliche Sache ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-01 - 2019-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033RK058B (Webseite)Accessed 1 times.