Description: Das Projekt "Entwicklung eines reaktionskinetischen Modells zur Optimierung von Einbeckenanlagen mit reduziertem Schlammanfall" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei.Ausgangssituation: Betriebe der Getraenkeindustrie liefern ein organisch belastetes Abwasser mit hohem Temperaturniveau. In als Einbeckenanlagen betriebenen Misch- und Ausgleichsbecken koennen diese Abwaesser betriebsintern vorbehandelt werden. Ziel: Die Lage des dynamischen Gleichgewichts zwischen Biomassenneubildung und -zerfall bei verschiedenen Einbeckenanlagen in Grosstechnik und Labormassstab soll ueber Substrat- und Substanzbilanzierungen dokumentiert und verifiziert werden. Ergebnisse: Die Messergebnisse dokumentieren fuer VLB-Einbeckenanlagen wesentlich geringere Biomassenertraege gegenueber kommunalen Anlagen. Die Ursache dieser geringen Ueberschussschlammbildung ist neben der guten Egalisierung und Neutralisation der betrieblichen Ablaeufe das hoehere Schlammalter und das hoehere Temperaturniveau, so dass ein schneller Naehrstoffverbrauch stattfindet und daher ein grosser Kapazitaetsanteil fuer die aerobe Schlammstabilisierung zur Verfuegung steht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klärschlammstabilisierung ? Getränkeindustrie ? Aerobe Bedingungen ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Abwasserbehandlung ? Anlagenoptimierung ? Industrieabwasser ? Verfahrensoptimierung ? Abwasser ? Neutralisierung ? Modellierung ? Biomasse ? Reaktionskinetik ? Biomasseneubildung ? Biomassezerfall ? Einbeckenanlage ? Reaktionsmodell ? Schlammbildung ? Schlamminderung ? Vorbehandlung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-08-01 - 1990-07-31
Accessed 1 times.