Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Untersuchung tribologischer Aspekte der Dämpfung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, MikroTribologie Centrum Mikro TC durchgeführt. Ziel des beantragten Projekts ist es, bei heute üblichen und bereits gewichtsreduzierten Leichtbaustrukturen zusätzliches Gewicht einzusparen, indem hocheffiziente Dämpfungseffekte, die über Reibungseffekte Schwingungsenergie dissipieren, entwickelt und im Rahmen eines Optimierungsprozesses in der Struktur verteilt werden. Diese Elemente werden auf Grundlage bestehender Fügetechnologien entwickelt und sollen anstatt konventioneller Fügestellen oder zusätzlich zu diesen in die Struktur eingebracht werden. Durch mikrotribometrische Untersuchung verschiedener Materialkombinationen und Oberflächen werden optimale Voraussetzungen für maximale Energiedissipation in der Fügestelle geschaffen und fließen in die Entwicklung einer neuen Klasse von Reibelementen ein. Um diese Entwicklungen schnell und effizient durchzuführen, verfolgt das Projektteam einen Ansatz, der experimentelle Untersuchungen und Simulationsmodelle auf verschiedenen Skalen miteinander koppelt, um schlussendlich zu einer Familie von in der Praxis einsetzbaren Reibelementen sowie deren numerischen Modellen für den virtuellen Entwurfs- und Konstruktionsprozess zu gelangen. Im Rahmen des Model Based System Engineering sollen bereits in frühen Entwurfsphasen die Performanceprüfung und Gewichtsoptimierung in den Entwurfsprozess eingebracht und dies im Projekt insbesondere im Hinblick auf die Schwingungseigenschaften von Leichtbauteilen demonstriert werden. Durch eine realitätsnahe numerische Simulation der Fügestellen auf Grundlage eines neu entwickelten Materialgesetztes kann die Vorhersagequalität des dynamischen Antwortverhaltens einer Struktur wesentlich verbessert werden. Die Zielstellung ist es, die Reib-Dämpfungselemente individuell für verschiedene Einsatzszenarien konfigurierbar zu machen und zu industriell fertigbaren und serientauglichen Bauteilen weiterzuentwickeln. Dazu werden die Arbeitsschritte während der Projektlaufzeit an einem Demonstrator validiert und ihre praktische Anwendbarkeit geprüft.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Familie ? Mathematisches Modell ? Simulation ? Simulationsmodell ? Bauelement ? Gewichtsminderung ? Ingenieurwesen ? Modelluntersuchung ? Praxisuntersuchung ? Untersuchungsmodell ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30
Accessed 1 times.