Description: Das Projekt "Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren zur Abgaswärmenutzung in Automobilen auf Basis neuartiger Materialien (EcoTEG)^Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren zur Abgaswärmenutzung in Automobilen auf Basis neuartiger Materialien (EcoTEG)^Thermopower im Rahmenprogramm 'WING'^Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren zur Abgaswärmenutzung in Automobilen auf Basis neuartiger Materialien (EcoTEG)^Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren zur Abgaswärmenutzung in Automobilen auf Basis neuartiger Materialien (EcoTEG), Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren zur Abgaswärmenutzung in Automobilen auf Basis neuartiger Materialien (EcoTEG)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraftstoff ? Abwärmenutzung ? Elektrizität ? Automobil ? Industrialisierung ? Abgas ? Abgasanlage ? Energieumwandlung ? Generator ? Modul ? Produktionstechnik ? Simulation ? Simulationsmodell ? Temperaturbeständigkeit ? Anlagenbau ? Fahrzeug ? Kenngröße ? Neuartige Materialien ? Effizienzsteigerung ? Anlagenbemessung ? Belastungsanalyse ? Brennstoffeinsparung ? Eignungsprüfung ? Haltbarkeit ? Prototyp ? Prüfstand ? Thermoelektrika ? Thermoelektrischer Generator ? Zuverlässigkeit ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2013-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.energetische-biomassenutzung.de/fileadmin/Steckbriefe/dokumente/03KB051_KATII_Endbericht.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X3551B (Webseite)Accessed 1 times.