Description: Ziel des interdisziplinaeren Forschungsprojektes ist die Erforschung der Moeglichkeit einer Inertisierung von Abfaellen durch die Zumischung von Ton-Schluffmaterial. In einer Versuchsanlage werden 25 Lysimeter (je 1,5 m3 Volumen) bei Deponiebedingungen (10 Grad C) mit Restmuell, Vorgerottetem Hausmuell, Altlastmaterial, Klaerschlamm bzw. Rauchgasreinigungsprodukt jeweils pur und mit unterschiedlichen Tonanteilen vermischt eingebaut und hinsichtlich Gas- und Sickerwasserbildung beobachtet. Das Institut untersucht den Teilbereich Schadstoffkonzentrationen im Sickerwasser. Weiters wird in Kleinversuchsanlagen (ca 2 I Volumen) das Reaktionspotential der Abfallmischungen untersucht. Dabei wird die Gasbildung unter optimalen Abbaubedingungen (40 Grad C) interpretiert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Deponiegas
?
Deponiesickerwasser
?
Schadstoffgehalt
?
Abfallbehandlung
?
Sickerwasser
?
Zusatzstoff
?
Lysimetrie
?
Tonstein
?
Schluff
?
Wasseruntersuchung
?
Forschungsprojekt
?
Abbau
?
Versuchsanlage
?
Gasbildung
?
Inertisierung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologie Organischer Stoffe, Abteilung Chemie und Technologie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Wien, Institut für Ingenieurgeologie (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Leoben, Institut für Geowissenschaften (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Geotechnik (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Abteilung Abfallwirtschaft (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Abteilung für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (Mitwirkende)
-
Österreichische Kommunalkredit (Geldgeber*in)
Time ranges:
1991-12-05 - 1996-05-15
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Diagenetic Inertization
Description: The goal of this interdisciplinary research project is to examine the possibility of inertization of wastes by mixing waste material with clay-silt material. In 25 laboratory test-cells (1500 l) 5 different waste materials ('Restmuell' gleich residual household waste - after separate collection - without treatment, pretreated household waste, waste from contaminated sites, sewage sludge and flue-gas cleaning residues) pure and mixed with varying amounts of clay-silt are incubated under disposal conditions (10 grad celsius). Leachate and gas production are measured and analyzed.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=45188
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.00
- Description: 0.17
- Identifier: false
- Keywords: 0.87
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.