Description: Das Projekt "Sub project: neoPILE" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme, Standort Bremerhaven durchgeführt. Derzeit werden sehr große Monopiles für Offshore-Windenergieanlagen entwickelt. Durch die geänderten Abmessungen ändern sich deren Eigenschaften signifikant. Die größten Unsicherheiten bezüglich der Gültigkeit bekannter Designmethoden liegen in den folgenden Bereichen vor: a) Änderung des Pfahltragverhaltens durch größere Durchmesser, b) Änderung des Tragverhaltens aufgrund des Einbringverfahrens (rütteln, rammen) und c) Berechnung der dominierenden Wellenlasten. Unsicherheiten in den genannten Bereichen führen derzeit zu konservativen Monopiledesigns. Diese Themen werden im vorliegenden Projekt numerisch (Basis sind Ergebnisse der Projekte OneWind, BMU, FKZ 0325131 und FKZ 0325131A und SmartBlades, BMU, FKZ 0325601B) und mit Hilfe von Großversuchen an lateral-belasteten Pfählen (Versuchseinrichtung wurde gefördert durch BMU, FKZ 0325320) untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse und Methoden können für weniger konservative Monopiledesigns genutzt werden. Durch die resultierende Gewichtsersparnis können in Zukunft Material-, Transport- und Installationskosten gespart werden. Das Vorhaben gliedert sich in folgende Arbeitspakete: AP 1: Entwicklung des Referenzfalls AP 2: Versuchsplanung und Herstellung der Teststrukturen AP 3: Durchführung der Versuche im TTH, Interpretation und Validierung AP 4: Numerische Untersuchungen zum Durchmessereinfluss und Einbringverfahren AP 5: Modellentwicklung zur Berechnung welleninduzierter Kräfte AP 6: Validierung und Verfeinerung der welleninduzierten Kräfte AP 7: Projektmanagement.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bremerhaven ? Offshore-Windkraftanlage ? Bautechnik ? Kostensenkung ? Numerisches Verfahren ? Simulationsmodell ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Anlagenbau ? Berechnung ? Pilotprojekt ? Produktdesign ? Transportkosten ? Versuchsanlage ? Anlagenbemessung ? Anlagengröße ? Baukosten ? Bauwerksgründung ? Einrammen ? Gewichtsminderung ? Haltbarkeit ? Materialeinsparung ? Pfahltragverhalten ? Simulationseinrichtung ? Statik [Stabilität] ? Validierung ? Wellenbelastung ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 7.958° .. 7.958° x 51.50422° .. 51.50422°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-08-01 - 2018-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325841A (Webseite)Accessed 1 times.