API src

Schwellenbesohlung als Erschütterungsschutzmassnahme für die netzweite Sanierung im Schienenverkehr (Kurztitel: Erschütterungsschutz Schienenverkehr)

Description: Das Projekt "Schwellenbesohlung als Erschütterungsschutzmassnahme für die netzweite Sanierung im Schienenverkehr (Kurztitel: Erschütterungsschutz Schienenverkehr)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt / Vigier Rail AG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schweizerische Bundesbahnen AG, Infrastruktur, Ingenieurbau und Umwelt.Kurzbeschreibung: Der Schienenverkehr ist der größte Verursacher von Erschütterungen. Ca. 170 km Doppelspur müssen gemäß USG dringend saniert werden. Bis heute stehen jedoch noch keine wirtschaftlich tragbaren Maßnahmen zur Erschütterungssanierung zur Verfügung. Aus diesem Grund konnte bisher die Vollzugsverordnung für Erschütterungsschutz nicht in Kraft gesetzt werden. Die Schwellenbesohlung gilt als mögliche kostengünstige Sanierungsmassnahme. Sie ist jedoch noch nicht genügend erprobt und in der Schweiz noch nicht zugelassen. In diesem Projekt sollen deshalb die technische Machbarkeit von verschiedenen Typen von weichen Schwellenbesohlungen auf offener Strecke auf ihre Wirksamkeit zum Erschütterungsschutz und den Querverschiebewiderstand getestet werden. Zudem soll das Vorgehen zur Zulassung durch das BAV vorbereitet werden. Projektziele: Das Projekt hat zum Ziel, die Machbarkeit der Schwellenbesohlung als Maßnahme zum Erschütterungsschutz im Schienenverkehr zu prüfen und die technische Zulassung vorzubereiten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schienenweg ? Bundesrepublik Deutschland ? Schweiz ? Machbarkeitsstudie ? Renaturierung ? Schienenverkehr ? Technische Zulassung ? Schutzmaßnahme ? Wirkungsanalyse ? Zulassung ? Sanierungsmaßnahme ? Erschütterung ? Technische Aspekte ? Gleisbau ? Querverschiebewiderstand ? Schwellenbesohlung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-01-28 - 2011-12-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.