Description: Polychlorierte Dibenzodioxine (PCDD) kommen ubiquitaer in der Umwelt vor. Sie werden vom Menschen hauptsaechlich ueber die Nahrung aufgenommen und reichern sich aufgrund ihrer langen Halbwertszeit im Organismus an. PCDD erzeugen in extrem niedriger Konzentration biologische Effekte. Sie sind im Tierexperiment krebserzeugend. Das vorliegende Projekt soll dazu beitragen, die hieraus resultierenden Befuerchtungen der Bevoelkerung auf eine sichere Bewertungsgrundlage zu stellen. Hierbei werden in zwei Projektteilen zwei eng miteinander verknuepfte Aspekte bearbeitet: 1. Das Projektteil von Prof. Schwarz beschaeftigt sich mit in-vivo-Studien zur Tumorpromotion in der Leber durch 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) und 1,2,3,4,6,7,8-Heptachloridbenzodioxin (HCDD); II. im Projektteil von Prof. Bock werden entsprechende in-vitro-Studien zum Mechanismus der Veraenderungen der Wachstumskontrolle in Leberzellen durchgefuehrt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dibenzodioxin ? Polychlorierte Dibenzodioxine ? Dioxin ? Kanzerogenität ? Biologische Wirkung ? Gesundheitsschaden ? Bewertungsverfahren ? Bioindikator ? Halbwertszeit ? in vitro ? Leber ? Mensch ? Risikoanalyse ? Tierversuch ? Toxizität ? Modellierung ? Bevölkerung ? Grenzwert ? Behörde ? In-Vivo ? Tumor ? Zellteilung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-03-01 - 1999-05-31
Accessed 1 times.