Description: Für eine nachhaltige Energieversorgung mit regenerativen Erzeugungsanlagen kommt dem intelligenten Messsystem, auch Smart Meter genannt, eine zentrale Rolle zu. Smart Meter Gateways bieten mit der BSI-konformen CLS-Schnittstelle (Controllable-Local-Systems) eine sichere Verbindung zu Kundenanlagen. Allerdings sind die steuernden Geräte häufig nicht CLS-konform, Echtzeitsteuerungen stoßen bei vielen Kommunikationsnetzen an ihre Grenzen oder sind nicht wirtschaftlich und die Implementation BSI-konformer Energiedienste ist aufwendig. Hier setzt das Projekt an, indem es sichere und effiziente Kommunikationslösungen und Verfahren zur flexiblen Energieoptimierung auf Basis des Smart Meter Gateways erarbeitet und eine Toolbox für eine einfache Orchestrierung sektorenübergreifender Energiedienste bereitstellt. Diese Toolbox umfasst Module für die Kommunikation auf Geräte-, Daten- und Dienstebene. Als Querschnitts-Ziel wird hierbei Datensicherheit und Datenschutz auf allen Ebenen adressiert. Die Verfügbarkeit von IoT-Geräten schwankt und sie müssen dynamisch in die Netze eingebunden werden. SECProMo entwickelt Verfahren für die Auswahl und einfache Konfiguration von Schedulern in Kommunikationsnetzen, um die jeweiligen Anforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Echtzeit, Datenvolumen und -häufigkeit zu gewährleisten. Hierbei werden insbesondere die 5G Profile uRLLC und mMTC eingesetzt und für ihren realen Einsatz erprobt. SECProMo erweitert standardisierte Datenmodelle, um Energieflexibilität zu repräsentieren und für KI-basierte Prädiktions- und Regelungsalgorithmen zu nutzen. SECProMo entwickelt wiederverwendbare Dienstmodule mit geeigneten Schnittstellen, um einfach neue Dienste für sektorenübergreifende Optimierungen der Energieeffizienz in unterschiedliche Anwendungsszenarien zu realisieren. Die entwickelten Verfahren und Werkzeuge werden in Feldtests innerhalb eines Quartieres demonstriert und evaluiert, um daraus technische und wirtschaftliche Handlungen abzuleiten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Smart Meter
?
Messeinrichtung
?
Nachhaltige Energieversorgung
?
Energiemanagement
?
Datenmodell
?
Energieeffizienz
?
Energieeffizienzsteigerung
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Smart Meter Gateway and CLS infrastructure
Description: The intelligent metering system, also known as smart meter, plays a central role in a sustainable energy supply with renewable generation systems. Smart meter gateways offer a secure connection to customer plants with the BSI-compliant CLS interface (Controllable Local Systems). However, the controlling devices are often not CLS-compliant, real-time controls reach their limits with many communication networks or are not economical, and the implementation of BSI-compliant energy services is costly. This is where the project comes in, by developing secure and efficient communication solutions and procedures for flexible energy optimization based on the smart meter gateway and by providing a toolbox for easy orchestration of cross-sector energy services. This toolbox comprises modules for communication at the device, data and service levels. As a cross-cutting objective, data security and data protection are addressed at all levels. The availability of IoT devices fluctuates and they need to be dynamically integrated into networks. SECProMo develops methods for the selection and easy configuration of schedulers in communication networks to ensure the respective requirements regarding reliability, real-time, data volume and -frequency. In particular, the 5G profiles uRLLC and mMTC are used and tested for real-world applications. SECProMo extends standardized data models to represent energy flexibility and to use them for AI-based prediction and control algorithms. SECProMo develops reusable service modules with suitable interfaces to easily implement new services for cross-sector energy efficiency optimizations in different application scenarios. The developed methods and tools will be demonstrated and evaluated in field tests within a neighborhood to derive technical and economic actions.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1122494
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.55
- Title: 0.23
- Description: 0.10
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.