Description: Die Fortentwicklung des internationalen Klimaschutzregimes für die Zeit nach 2012 steht national, auf EU-Ebene sowie international ganz oben auf der Tagesordnung. Die Verhandlungen müssen 2009 abgeschlossen sein, damit keine Lücke zwischen der 1. und 2. Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokoll (KP) entsteht. Die intelligente Weiterentwicklung der Flexiblen Mechanismen (Emissionshandel, CDM, JI) in einem Post2012-Regime kann Anreize für eine möglichst breite Partizipation (Schwellenländern, Nicht-Kyoto-Staaten) sowie für weltweite klimafreundliche Investitionen insbesondere in Energieinfrastruktur setzen. Frühzeitiges Handeln für eine möglichst schnelle Entkarbonisierung der Entwicklungstrends ist dringend erforderlich, um die Einhaltung des 2 Grad -Ziels zu gewährleisten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kohlenstoff ? Energieversorgung ? Emissionshandel ? Europäische Gemeinschaften ? CO2-Minderung ? Kyoto-Protokoll ? Energieinfrastruktur ? Entkarbonisierung ? Entwicklungsland ? Klimaschutz ? Kyoto-Mechanismen ? Klimaverträglichkeit ? Infrastruktur ? Investition ? Beteiligung ? Umweltpolitik ? Treibhausgas ? Flexible Mechanismen [Kyoto-Protokoll] ? Kyoto-Protokoll [Klimaschutzvertrag 1997] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-03-01 - 2010-03-31
Accessed 1 times.