Description: Das Projekt "Entwicklung einer Methodik zur Erhebung des Kunststoffanteils in Elektro- und Elektronikaltgeräten und Ermittlung des Kunststoffrecyclingpotenzials" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr. Brüning Engineering UG.2019 wurden 38% der gesamten Kunststoffabfälle recycelt. Bei Elektroaltgeräten (EAG) ist die Recyclingquote nur etwa halb so hoch. Expertenschätzungen gehen von einem recycelbaren Kunststoffanteil von bis zu 50% der enthaltenen Kunststoffe bzw. 13 % der Altgerätemasse aus. Aufgrund des sich ändernden Stoffrechts und der in Abhängigkeit des Primärkunststoffpreises stark schwankenden Nachfrage, fehlen die Rahmenbedingungen für den notwendigen Ausbau von Recyclingkapazitäten. Aktuelle systematische Analysen des EAG-Kunststoffrecyclingpotenzials fehlen. Ziel des Vorhabens ist die Erfüllung der Prüfung nach § 22 Abs. 4 S. 6 ElektroG 2021-E , ob und inwieweit Kunststoffrecyclingziele eingeführt werden sollen. Dafür ist eine systematische Erhebung des EAG-Kunststoffgehalts der einzelnen Gerätekategorien/Sammelgruppen sowie des derzeit und künftig nach Stand der Technik recycelbaren Kunststoffanteils notwendig. Durch verpflichtende Recyclinganforderungen im Rahmen der Produktverantwortung soll das europäische Ziel der Steigerung des Kunststoffrecyclings unterstützt werden. Zunächst soll eine Methodik zur repräsentativen Ermittlung (i) des Kunststoffanteils der anfallenden EAG, (ii) des schadstofffreien Anteils der Kunststoffe sowie (iii) des mit Hilfe gängiger Sortiertechnik recycelbaren Anteils an Kunststoffen im Abfallstrom entwickelt werden. Dabei sind auch weitere Anforderungen an Sekundärkunststoffe zu berücksichtigen. Mithilfe von praktischen Analysen gemäß der entwickelten Methodik soll in einem zweiten Schritt der Sachstand erhoben werden. Aufgrund der sich ändernden Gerätezusammensetzung und der Weiterentwicklung verfügbarer Recyclingtechnik ist die regelmäßige Aktualisierung der Daten notwendig. Relevante Entwicklungen des Abfallstroms und der Recyclingtechnik und ihre Auswirkungen auf das Recyclingpotenzial sind deshalb qualitativ zu beschreiben. Bei der Auswertung sind Aufzeichnungen der Erstbehandlungsanlagen gem. §22 Abs. 4 ElektroG 2021-E zu berücksichtigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoffrecycling ? Recycling ? Kunststoff ? Recyclingkunststoff ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Recyclingquote ? Sortierung ? Produktverantwortung ? Elektro- und Elektronikgerätegesetz ? Abfallart ? Recyclingpotenzial ? Stand der Technik ? Umwelttechnik ? Toteisloch ? Nukleare Sicherheit ? Umweltveränderung ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-08-01 - 2024-09-30
Accessed 1 times.