Description: Das Projekt "Entwicklung und Produktion von loesemittelfreien Holzanstrich- und -impraegniermitteln auf pflanzlicher Basis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AURO Pflanzenchemie AG durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines marktreifen Sortiments von lösemittelfreien Imprägnierungen, Grundierungen, Wachsen, Lasuren und Lacken für den Bau- und Wohnbereich auf der Basis bevorzugt regenerativer, insbesondere pflanzlicher Rohstoffe. Die Produkte sollen bei konsequent ökolo-gischer Gestaltung der gesamten Produktlinie in ihren anstrichtechnischen Eigenschaften mit konventionellen Werkstoffen auf der Basis synthetischer Polymere weitgehend vergleichbar sein.Anlaß des Vorhabens ist das gegenwärtige Angebot auf dem Markt für ökologisch orientierte Anstrich- und Beschichtungsstoffe. Dieser wird von zwei sehr unterschiedlichen Werkstoffarten bestimmt: a) löse-mittelreduzierte Werkstoffe auf der Basis synthetischer Bindemittel (z.B. 'Wasserlacke'); b) Produkte auf der Basis bevorzugt regenerativer Rohstoffe ('Naturfarben'). Beide Werkstoffgruppen haben Vor- und Nachteile im technischen oder ökologischen Bereich. Eine Werkstoffart, welche die jeweiligen Vorteile der beiden Werkstoffarten miteinander verbindet und ihre jeweiligen Nachteile vermeidet, könnte einen bedeutsamen Beitrag zur Umweltentlastung in einem wichti-gen Bereich der chemisch-technischen Alltagsprodukte leisten. Als Teilschritte der Projektbearbeitung sind vorgesehen: a) Messung und Bewertung der VOC-Emissionen bei den jetzigen Produkten (Methode: Originalaufstriche in Prüfkammermessungen (1 m3) mit GC-Auswertung); b) Ermittelung geeigneter Rohstoffe für den Einsatz in stark lösemittelreduzierten bzw. lösemittelfreien, bevorzugt wasserverdünnten, Naturfarben (wasserverdünnbare Bindemittel, Emulgatoren und weitere Additive); c) Formulierung, Erstellung und Optimierung von Versuchsrezepturen auf der erweiterten Rohstoffbasis; d) Ermittelung der anstrichtechnischen Praxiseigenschaften der Produkte (Verarbeitbarkeit, Oberflächeneigenschaften, Witterungsbeständigkeit); e) Messung und Bewertung der Lösemittelemissionen bei den neuentwickelten lösemittelfreien Naturfarben; f) Erarbeitung eines Informations- und Vermarktungskonzeptes für die neuentwickelten Produkte.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserlack ? Lack ? Werkstoff ? Emulgierung ? Farbstoff ? Lösungsmittel ? Polymer ? Zusatzstoff ? Anstrichmittel ? Bindemittel ? VOC-Emission ? Bedarfsgegenstand ? Nachwachsender Rohstoff ? Witterungsbeständigkeit ? Holz ? Bewertungsverfahren ? Naturstoff ? Rohstoff ? Umweltfreundliches Produkt ? Produktbewertung ? Umweltentlastung ? Holzanstrich ? Impraegniermittel ? Loesungsmittelfreiheit ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-01-01 - 2001-11-14
Accessed 1 times.