API src

Altholzvergasung zur Elektroenergieerzeugung

Description: Das Projekt "Altholzvergasung zur Elektroenergieerzeugung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siempelkamp Energie- und Anlagentechnik durchgeführt. Mit dem Wirksamwerden der neuen TA Siedlungsabfall besteht die Notwendigkeit, Abfall getrennt zu erfassen und entsprechend umweltfreundlich aufzubereiten und zu entsorgen. Die Verwertung muss so gestaltet sein, dass der im Abfall enthaltene Energiegehalt, moeglichst als Elektroenergie, genutzt wird. Fuer die Loesung einer derartigen Aufgabenstellung ist eine zweistufige Vergasungstechnologie geeignet. 1. Stufe: Festbettvergasung zur Trocknung, Entgasung von Biomasse und Teilvergasung des dabei entstehenden Kokses. 2. Stufe: Wirbelschichtvergasung zur Spaltung der Kohlenwasserstoffbestandteile im Schwachgas und vollstaendiger Abschluss der Vergasung der Kohlenstoffbestandteile der Feststoffe. Das Gas aus der ersten Stufe enthaelt einen erheblichen Anteil an hoeherkondensierbaren Kohlenwasserstoffen und ist somit fuer einen Einsatz in einem Verbrennungsmotor nicht geeignet. Die zweite Vergasungsstufe hat die Aufgabe, das nicht motorfaehige Gas aus der ersten Stufe fuer eine Nutzung im Zuendstrahl - bzw. Gasmotor aufzubereiten. Der bei der Entgasung entstehende Koks ist ein sehr guter natuerlicher, sich verzehrender, aber staendig nachgebildeter Katalysator. Der bei der Entgasung entstehende Koks ist ein sehr guter natuerlicher, sich verzehrender, aber staendig nachgebildeter Katalysator. In der Wirbelschichtvergasungsstufe werden die Kohlenwasserstoffe im Schwachgas thermisch und katalytisch an dem in der ersten Stufe erzeugten Koks gespalten. Gleichzeitig wird der Kohlenstoff zu nahezu 100 Prozent durch Vergasung umgesetzt. Zur Erzeugung von Elektroenergie wird ein Schwachgas - BHKW, mit Zuendstrahlmotor betrieben, zum Einsatz kommen. Fuer die Optimierung der BHKW-Konzeption sind folgende Randbedingungen und Forderungen zu erfuellen: - hoher Gesamtwirkungsgrad, - hohe Energieversorgungssicherheit, - Einhaltung der vorgesehenen Grenzwerte der TA Luft mit geringem Aufwand.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Blockheizkraftwerk ? TA Luft ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Abfallverwertung ? Elektrizität ? Gasmotor ? Katalysator ? Kohlenstoff ? Kohlenwasserstoff ? Koks ? Schwachgas ? Stromerzeugung ? Feststoff ? Katalyse ? Verbrennungsmotor ? Verfahrenskombination ? Vergasung ? Wärmeerzeugung ? Altholz ? Gasförmiger Stoff ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Holzindustrie ? Trocknung ? Verfahrenstechnik ? Thermisches Verfahren ? Energiegewinnung ? Energiesicherheit ? Umweltfreundliche Technologie ? Grenzwert ? Entgasung ? Biomasse ? Grenzwerteinhaltung ? TA-Siedlungsabfall ? Wirbelschichtvergasung ? Festbettvergasung ? Zuendstrahlmotor ? Wikungsgrad ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-01-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.