API src

Schwerpunktprogramm (SPP) 527: Bereich Infrastruktur - Integrated Ocean Drilling Program/Ocean Drilling Program (IODP/ODP), Teilprojekt: Geschichte der ozeanischen Zirkulation im nördlichen Nordpazifik: Neogen-Zeitserien von ODP-Site 883

Description: An ODP-Site 883 soll der Einfluß der globalen thermohalinen Zirkulation auf die Paläoozeanographie im NW-Pazifik und dessen Rolle als potentielle Feuchtigkeitsquelle für den Aufbau der nordhemisphärischen Eisschilde im Messin und Oberpliozän getestet werden. Beim 850 m tiefer gelegenen und karbonatarmen Nachbar-Site 882 geht die Planktonproduktivität mit der Intensität der globalen Tiefwasserzirkulation einher, die sich in ihrem Endgebiet, dem N-Pazifik, vermutlich als nährstoffreicher Tiefwasser-Auftrieb äußert. Auf Site 883 mit seiner besseren Karbonaterhaltung gibt es genügend Foraminiferen, um mit hochauflösenden d18O/d13C- und Oberflächentemperaturkurven die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Oberflächen- und Zwischenwasser für drei 'Zeitfenster', das Spätmiozän und Oberpliozän sowie, zum Vergleich, für die letzten 160 ka genau zu rekonstruieren. Klima-Telekonnektionen zwischen N-Pazifik, N-Atlantik und kontinentalem Eisaufbau in der Nordhemisphäre sollten sich, bei der angestrebten hochpräzisen Alterskorrelation und Zeitauflösung, mit Hilfe von Phasenverschiebungen zwischen benthischen und planktischen Klimasignalen entziffern lassen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Benthal ? Ingenieurgeologie ? Eisschild ? Plankton ? Tiefsee ? Ozeanzirkulation ? Geologie ? Meeresströmung ? Paläontologie ? Meeresgewässer ? Kontinentales Klima ? Tiefbohrung ? Nordpazifik ? Bohrung ? Infrastruktur ? Globale Aspekte ? Pazifischer Ozean ? Anlieger ? Auftrieb ? Hemisphäre [nördlich] ? Tiefwasser ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-01-01 - 2001-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.