API src

Veranstaltung: Zukünftige Konflikte um die Verteilung Natürlicher Ressourcen (Auftaktveranstaltung Global Dialogue auf der EXPO 2000)

Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Bei der Veranstaltung handelte es sich um die erste von insgesamt 10 Veranstaltungen der Reihe Global Dialogue, die anlässlich der Weltausstellung EXPO 2000 stattfand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die wachsenden Konflikte und Auseinandersetzungen um die Verteilung natürlicher Ressourcen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene. Folgende Zielsetzungen standen dabei im Mittelpunkt des Projektes: Darstellung der international wichtigsten Herausforderungen und Chancen, die sich aus der gegenwärtigen und zukünftigen Nutzung natürlicher Ressourcen ergeben; Erarbeitung möglicher Optionen für eine effektivere Nutzung, Verteilung und Bewahrung natürlicher Ressourcen; Präsentation innovativer technologischer Möglichkeiten für eine verbesserte Nutzung natürlicher Ressourcen; Präsentation erfolgreicher Fallbeispiel nachhaltiger Ressourcenbewirtschaftung, insbesondere aus weniger entwickelten Regionen der Erde; konkrete Vorschläge für Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Gesellschaft, sich stärker für eine an Kriterien nachhaltiger Entwicklung orientierte Politik einzusetzen; Aufbau von nationalen und internationalen Interessensgemeinschaften, die sich über Verbands- und Landesgrenzen hinaus um die Umsetzung der Agenda 21 bemühen. Fazit: Die schwierige Kooperation mit der EXPO-Geschäftsführung (unklare und lange Entscheidungswege, wenig inhaltliche Kompetenz bei gleichzeitig hohem kommerziellen Interesse) und den - ständig wechselnden - Ansprechpartnern für die Global Dialogue Veranstaltung beeinflusste das Projekt negativ. Bis heute ist - trotz vollmundiger Ankündigungen der EXPO-Leitung - unklar, ob und wie die Gesamtergebnisse der Global Dialogues in die Gestaltung zukünftiger Weltausstellungen einfließen können. Gleichzei-tig entwickelte sich allerdings ein hervorragender und bis heute andauernder Dialog zwischen den Projektpartnern, der zu einer fruchtbaren inhaltlichen Kooperation führte. Als ein Beispiel sei genannt, dass aus diesem Projekt die Grundlagen für ein - vom Bellagio Forum koordiniertes - internationales Forschungsvorhaben zum Thema Environment and Security hervorgegangen ist. Auch eine von der UN-Umweltorganisation UNEP im Vorfeld des Global Dialogs organisierte Weltjugendkonferenz war erfolgreich und verabschiedete ein konkretes Aktionsprogramm. Als Fazit lässt sich festhalten, dass das Projekt - trotz schwieriger institutioneller Rahmenbedingungen - seine Ziele erreicht hat und - wichtig für jede Kommunikationsveranstaltung - einige der wesentlichen Projektergebnisse auch in Folgeinitiativen umgesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Natürliche Ressourcen ? Nachhaltige Entwicklung ? Agenda 21 ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Forschungsprojekt ? UNEP ? Interessenkonflikt ? Regionale Verteilung ? Ressourcennutzung ? Globale Aspekte ? Kommunalebene ? Internationaler Konflikt ? Konfliktbewältigung ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-04-25 - 2001-08-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.