API src

Die Eiablage von Kairomones auf Cajanus cajan als verantwortlicher Faktor fuer den Heliothis armigera-Befall

Description: Das Projekt "Die Eiablage von Kairomones auf Cajanus cajan als verantwortlicher Faktor fuer den Heliothis armigera-Befall" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Biochemie.Pflanzenzuechtung auf Insektenresistenz wird hauptsaechlich empirisch betrieben. Mit dem vorliegenden Projekt soll die Chemie der Wechselwirkung zwischen Nutzpflanze (Cajanus cajan) und Schadinsekt (H. armigera) mit moderner Analytik (GC-MS, Verhaltenstest) angegangen werden. Ziel ist eine direkte Beratung bei der Resistenzzuechtung. Wir konnten inzwischen die Zusammensetzung eines Kairomones aus Cajanus cajan und auch Cicer arietinum weitgehend aufklaeren;als synthetisches Gemisch lockt es Eier legende Weibchen in Fallen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Insekt ? Resistenz ? Indien ? Nutzpflanze ? Tierischer Schädling ? Ei ? Pflanzenzüchtung ? Resistenzzüchtung ? Schadorganismus ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Cajanus-cajan ? Cicer-arietinum ? Heliothis-armigera ? Insekten-Resistenz ? Kairomones ? Pflanzen-Zuechtung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1986-08-01 - 1989-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.