Description: Das Projekt "Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: eQuartier Hamburg, Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: eQuartier Hamburg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: GfG Hoch- Tief- Bau GmbH & Co. KG.Die spezifischen Ziele des Projekts sind u.a.: - 1.) Verknüpfung erneuerbarer Energien mit E-Mobilität in Verbindung mit zukunftsweisender Schnelllade-Infrastruktur - 2.) Ermittlung von Potentialen für den Einsatz von E-Fahrzeugen in Verbindung mit Energie-Plus-Häusern - 3.) Praktische Umsetzung eines Mobilitätskonzepts in einer Eigentümergemeinschaft (geschlossene Benutzergruppe) - 4.) Praktikable Betreibermodelle in Wohnungsquartieren für die Einbeziehung von E-Mobilität und E-Carsharing aufzeigen - 5.) Konzepte zur Elektromobilität bereits in der Phase der Gebäudeplanung einzubeziehen - 6.) Durch Elektromobilität bewirkte Reduzierung von Schallimmissionen durch entsprechende bauplanerische Vorgaben optimieren - 7.) Validierung der Auswirkungen des integrierten Mobilitätskonzepts auf die Kaufentscheidung von Wohneigentum in der Praxis - 8.) Ermittlung der Auswirkungen des spez. Elektromobilitätskonzepts auf die Kosten des Bauträgers Folgende Schritte sind geplant: 1.) Schaffung der erforderlichen projektinternen Grundlagen 2.) Entwicklung des Gebäude- und Mobilitätskonzept ('individuelle Einzelnutzung für private Quartiersbewohner mit integriertem Energiekonzept') 3.) Umsetzung des Konzepts (Infrastrukturaufbau, Fahrzeugeinsatz und -betreuung, die Interoperabilität der Schnittstelle zwischen Gebäude- und Fahrzeugtechnik, laufende Monitoring- und Wartungsleistungen bei der Ladeinfrastruktur sowie die operative Betreuung und ggf. erforderliches 'Nachsteuern'.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Lärmminderung ? Hamburg ? Plusenergiehaus ? Elektroauto ? Schallminderung ? Wohngebäude ? Carsharing ? Erneuerbare Energie ? Konsumverhalten ? Lärmimmission ? Stadtteil ? Wohngebiet ? Gebäudetechnik ? Stromtankstelle ? Stromspeicher ? Elektrofahrzeug ? Energieverbrauch ? Innovation ? Fahrzeugtechnik ? Kostenanalyse ? Monitoring ? Energiekonzept ? Nachhaltige Mobilität ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehr ? Wohneigentum ? Eignungsprüfung ? Interoperabilität ? Validierung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-08-01 - 2017-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EM0203F (Webseite)Accessed 1 times.