API src

Verbesserung der Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit durch solarbetriebene Bewässerung mit integrierter Regenwassersammlung für Kleinbauern im oberen Ewaso Ng'iro-Becken, Kenia- Initiierungsphase

Description: Im Rahmen der Initiierungsphase werden im SPIS-4-FNS-Projekt alle relevanten Akteure und Interessengruppen zur Problemerkennung und Planung in einem partizipativen Prozess zusammengebracht. Durch die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten sollen potenzielle Beschränkungen, Engpässe und Möglichkeiten für die Einführung solarbetriebener Bewässerungssysteme (SPIS) in Verbindung mit einer Infrastruktur für die Regenwassernutzung (RWH) ermittelt werden. Zudem soll eine Auswahl der Fallstudienstandorte (durch Auswahl von Regionen im Upper Ewaso Ng'iro-Becken (UENB) in Kenia, in denen landwirtschaftliche Betriebe bereits Regenwassernutzungsanlagen installiert haben) getroffen werden. Das SPIS-4-FNS-Konsortium plant einen dreistufigen Ansatz für die Identifizierung von Stakeholdern und Fallstudienstandorten: (1) Sondierungsphase, einschließlich systematischer Literaturrecherche und Befragung von Stakeholdern durch die Kooperationspartner, (2) gemeinsames Mapping der Projektstruktur und Verfeinerung der geplanten Projektaktivitäten durch Workshops, (3) weitere vertiefte Studien zur Überprüfung und Extrapolation der Ergebnisse des Kick-off-Meetings, mit dem Ziel eines ausgearbeiteten Vollantrags für die Vollphase des Projekts. In der Initiierungsphase wird zudem das Potenzial für eine Zusammenarbeit mit der Regierung, lokalen Behörden und Interessenvertretern in den verschiedenen Wertschöpfungsketten ausgelotet. Potenzielle Diskussionspunkte: 1) Bewirtschaftung von Grundwasserressourcen und regionaler Erfahrungsaustausch über Wassermanagement; 2) unzureichende Daten über geerntetes Regenwasser; 3) Aufbau von Kapazitäten für die Nutzung von Solarenergie in Verbindung mit nachhaltigem Wasserressourcenmanagement; 4) wie der (wachsende) Wasserbedarf in Kenia am besten gedeckt werden kann (einschließlich Wasserqualitätsziele und Energiebedarf für die Wasserversorgung).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Solarenergie ? Kenia ? Grundwasservorkommen ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Regenwasser ? Regenwassernutzung ? Bewässerung ? Energiebedarf ? Hochrechnung ? Interessenvertreter ? Literaturauswertung ? Studie ? Wasserversorgung ? Befragung ? Kleinbäuerliche Landwirtschaft ? Nachhaltige Wasserwirtschaft ? Ernährungssicherheit ? Wasserbedarf ? Workshop ? Bewässerungssystem ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-07-15 - 2023-12-15

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.