API src

Donau-Neunaugen - Fischereibiologische Grundlagen - Untersuchungen zu ihrem Schutz

Description: Das Projekt "Donau-Neunaugen - Fischereibiologische Grundlagen - Untersuchungen zu ihrem Schutz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät II Biologie, Institut für Zoologie durchgeführt. Ziele: Nachweis der Art, Bestandsanalysen, Vorkommen, Gefaehrdungssituation, Taxonomie, Biogeographie. Ergebnisse: 40 rezente und 10 erloschene Bestaende ergeben insgesamt 50 Nachweise von Neunaugen im baden-wuerttembergischen Donaugebiet. Es handelt sich hierbei um das Bachneunauge (Lampetra planeri). Zahlreiche Wanderbarrieren in den Bestandsgewaessern isolieren die Vorkommen. Das Bachneunauge ist im Donaugebiet als faunistische Besonderheit zu bezeichnen. Koppe, Bachforelle und Aesche sind typische Begleitarten. Die Schutzkonzeption sieht in erster Linie eine Verbesserung der Durchgaengigkeit der Bestandsgewaesser vor.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bachforelle ? Forelle ? Fischart ? Populationsdynamik ? Süßwasserfisch ? Baden-Württemberg ? Morphometrie ? Donaugebiet ? Fischbestand ? Neunauge ? Zoologie ? Donau ? Biogeografie ? Laichplatz ? Artenbestand ? Fischereibiologie ? Hydrochemie ? Taxonomie ? Bestandsaufnahme ? Spezies ? Eudontomyzon-mariae ? Fischgesellschaft ? Gefaehrdungsursachen ? Kennblaetter ? Lampetra-planeri ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-05-01 - 1993-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.