Description: Das Projekt "Klonieren der an der Biokontrolle beteiligten Gene in Trichoderma harzianum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Wien, Institut für Biochemische Technologie und Mikrobiologie, Abteilung für Mikrobielle Biochemie durchgeführt. Die Antagonisierung pflanzenpathogener Mikroorganismen durch ausgewaehlte nicht-pathogene Pilze oder Bakterien bezeichnet man als Biokontrolle. Sie stellt eine moegliche Alternative zum chemischen Pflanzenschutz dar. Um eine gezielte Konstruktion, bzw ein gezieltes Screening geeigneter Mikroorganismen zu ermoeglichen, werden in unseren Untersuchungen Staemme des Pilzes Trichoderma harzianum auf ihre genetischen Grundlagen zur Faehigkeit der Antagonisierung von Schaedlingen wie Botrytis cinerea hin untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein geeignetes Vektorsystem unter Einbringung des Markergens pyr4 in das Cosmid SV 50 erarbeitet. Biokontroll-negative Staemme sollen mit einer in diesem Cosmid konstruierten Genbank komplementiert werden, um so an Biokontroll-spezifische Gene heranzukommen. Deren Isolierung und Sequenzierung wuerde die Identifizierung der der Biokontrolle zugrundeliegenden biochemischen Mechanismen ermoeglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gen ? Genbibliothek ? Wien ? Botrytis ? Mikrobiologie ? Gentechnik ? Bakterien ? Mikroorganismen ? Pilz ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Krankheitserreger ? Pflanzenschutz ? Biochemische Reaktion ? Biokontrolle ? Gentransfer ? Isolierung ? Klon ? Markergen ? Plasmid ? Screening [Voruntersuchung] ? Trichoderma-harzianum ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-10-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.