API src

Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)^Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz), Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)

Description: Das Projekt "Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)^Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz), Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.Technische und wirtschaftliche Erschließung und Einbindung erneuerbarer Energieressourcen durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Schaffung einer effizienten Energieinfrastruktur mit optimalem Anteil regionaler regenerativer Energien, sowie deren Organisation und Betrieb mit marktwirtschaftlichen Steuerungsmechanismen. Kopplung verschiedener Erzeuger, Verbraucher und Energiespeicher zu einem Virtuellen Kraftwerk (VK) in der Modellregion Landkreis Harz, dem 'RegenerativKraftwerk Harz (RKWH)'. Damit soll der Nachweis erbracht werden, dass eine stabile, zuverlässige und verbrauchernahe Versorgung mit elektrischer Energie möglich ist - auch mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energieträger. Die Beiträge des Antragsstellers gliedern sich in folgende Schritte: 1. Beschreibung der Anforderungen aus IKT-Sicht und Spezifikation einer Systemarchitektur und der Datenmodelle für das Gesamtsystem 2. Simulation der Kommunikations-Infrastruktur einschließlich Erstellen der Modelle, Erarbeiten der Szenarien und Aufbau einer gekoppelten Simulationsumgebung 3. Spezifikation und Implementierung der erforderlichen Protokolle und Datenmodelle sowie einer einheitlichen Kommunikations-Middleware. Einbindung der spezifischen Komponenten an diese Middleware 4. Aufbau der Komponenten für die Demonstration in der Modellregion und kommunikationstechnische Anbindung der Komponenten 5. Analyse der Ergebnisse in Bezug auf IKT. Untersuchung der Übertragbarkeit auf andere Regionen. Erarbeiten eines Standardisierungsvorschlages für ein hierarchisches Kommunikations- und Kontrollmodell. Die Siemens AG plant folgende Verwertung der Projektergebnisse: a) Entwicklung und Vermarktung angepasster, standardisierter Komponenten für eingebettete Kontroll- und Kommunikationsnetze. b) Entwicklung und Vermarktung von Komponenten für dezentrale Energiesysteme. c) Entwicklung und Vermarktung von Komponenten für Energiemess- und Steuersysteme. d) Beiträge zur Standardisierung.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektrizität ? Erneuerbarer Energieträger ? Dezentrale Energieversorgung ? Stromnetz ? Stromerzeugung ? Energieträger ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Reaktorsicherheit ? Regeltechnik ? Szenario ? Harz ? Energieinfrastruktur ? Virtuelles Kraftwerk ? Energiespeicher ? Energiesystem ? Simulationsmodell ? Datenmodell ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Anteil erneuerbarer Energien ? Modellregion ? Infrastruktur ? Standardisierung ? Naturschutz ? Fernwirken ? Kommunikationsnetz ? Kontrollnetz ? Steuersystem ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-11-01 - 2012-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.