API src

IngenieurNachwuchs 2012 - OPTIOX-Optimierung der Oxidationskinetik von Sulfit zu Sulfat durch effiziente feinblasige Belüftung bei Anlagen zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke und Industrieanlagen mittels Seewasser (See-REA)

Description: Das Projekt "IngenieurNachwuchs 2012 - OPTIOX-Optimierung der Oxidationskinetik von Sulfit zu Sulfat durch effiziente feinblasige Belüftung bei Anlagen zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke und Industrieanlagen mittels Seewasser (See-REA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Aachen, Abteilung Jülich, Fachbereich 10 Energietechnik.Optimierung der Oxidationskinetik von Sulfit zu Sulfat durch effiziente feinblasige Belüftung bei Anlagen zur Rauchgasentschwefelung fossil befeuerter Kraftwerke und Industrieanlagen mittels Seewasser Ermitteln von allgemeingültigen Standards zum Test von Belüftungsaggregaten und zur Angabe von validen und aussagekräftigen technischen Daten über die experimentelle Ermittlung von Kennzahlen. Systematische Untersuchung der verschiedenen Belüfter-Typen (Rohr-, Platten-, Teller-Belüfter, Perforierter Boden) hinsichtlich Belüftungseffizienz und Einfluss auf die Kinetik der Oxidation bzw. des Kohlensäuregleichgewichtes und des Verweilzeitverhaltens, inkl. Test und Erprobung digitaler, bildgebender Verfahren zur Ermittlung der Blasengröße und Verteilung der Belüftungselemente. Optimierung der konstruktiven Seite (Einbringung der Rohrleitung und Befestigung der Elemente, Optimierung der Belegungsdichte der Belüftungselemente im Becken, Luftstufung durch geeignete Wahl von unterschiedlichen Belüftungselementen in Belüftungsclustern). Modellbildung (numerisch / mathematisch) der Oxidationskinetik inkl. Phasenübergang Flüssig/Gas und Validierung mittels experimenteller Daten. Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse auf andere industrielle und prozesstechnische Anwendungsfelder, wie beispielsweise der aeroben Abwasserreinigung in der Klärwerkstechnik.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Jülich ? Fossiler Brennstoff ? Aerobe Abwasserbehandlung ? Sulfit ? Sulfat ? Solarthermisches Kraftwerk ? Biologische Abwasserreinigung ? Kläranlage ? Kohlensäure ? Meerwasser ? Rauchgas ? Rauchgasentschwefelung ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Bildverarbeitung ? Gasförmiger Stoff ? Modellierung ? Reaktionsgleichgewicht ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Industrieanlage ? Kraftwerk ? Oxidation ? Effizienzvergleich ? Reaktionskinetik ? Rohrleitung ? Kennzahl ? Belüftung ? Klärtechnik ? Flüssiger Stoff ? Aggregatzustand/Erscheinungsform ? Validierung ? Verweilzeit ? Reaktionsmodell ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-10-01 - 2015-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.