Description: Für den Hochwasserschutz von St. Johann i.T. wurden verschiedene Maßnahmen auch an der Reither Ache flussauf der Mündung in die Kitzbühler Ache geplant. Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ist ein Konzept mit mehreren Maßnahmen vorgesehen. Unter anderem soll ein Retentionsraum, der durch die Errichtung einer Straße künstlich abgetrennt wurde, wieder angebunden werden. In diesem Modellversuch werden verschiedene Varianten der Wiederanbindung des Retentionsraums mittels Rohrdurchlässen untersucht. Dabei werden die Leistungsfähigkeit der Anbindung, sowie mögliche Verklausungen und hydraulische Fragestellungen betrachtet. Das Hauptziel des Modellversuches liegt in der Überprüfung und Optimierung der Ausleitung eines Teilabflusses und damit der Anbindung des Retentionsraumes durch die Loferer Bundesstraße. Eine vorliegende Lösung wird auf ihre Funktion geprüft und in weiterer Folge optimiert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bundesfernstraße
?
Flussmündung
?
Hochwasserabfluss
?
Rückhaltebecken
?
Hydraulik
?
Szenario
?
Düker
?
Hochwasserschutz
?
Hydrographie
?
Messdaten
?
Modellversuch
?
Physikalisches Modell
?
Schutzmaßnahme
?
Überschwemmungsgebiet
?
Wasserbau
?
Rückbau
?
Sedimenttransport
?
Rohrleitung
?
Wasserwirtschaft
?
Ablagerung
?
Fluss [Bewegung]
?
Kitzbühler Ache
?
Physikalischer Modellversuch
?
Reither Ache
?
Retention [Wasserwirtschaft]
?
Schwachstellenanalyse
?
St. Johann in Tirol
?
Zivil- und Katastrophenschutz
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW) (Betreiber*in)
Time ranges:
2008-11-01 - 2009-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Physical model study Reither Ache
Description: For the flood protection of St. Johann i.T. several measures in the Reither Ache River upstream of confluence with the Kitzbühler Ache River were planned. To improve flood protection a concept with multiple measures has been designed. One of many measures is to reconnect a retention area, which is artificially separated through a road. In this study different scenarios of reconnection of the retention area using pipe culverts are inv,estigated. The performance of the pipe culverts as well as possible wood jams, hydraulic issues and sedimentation are considered. The main objective of the physical model study is the test and optimization of the pipe culverts to create a split flow into the retention area and thus the connection of the retention area through the Loferer highway. The existing solution will be checked and subsequently optimized.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1023300
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.41
- Title: 0.41
- Description: 0.36
- Identifier: false
- Keywords: 0.68
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.