API src

Vergleich der Bodenfauna zweier geooekologischer Elementarlandschaften im Tafel- und Faltenjura und ihre Beziehungen zum Stoffhaushalt dieser Gebiete

Description: Das Projekt "Vergleich der Bodenfauna zweier geooekologischer Elementarlandschaften im Tafel- und Faltenjura und ihre Beziehungen zum Stoffhaushalt dieser Gebiete" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut.Die Dissertation ist Bestandteil einer umfassenden Geosystem-Analyse. Angestrebt wird ein Oekosystemmodell, das abiotische wie biotische Kompartimente in einem raumbezogenen Zusammenhang quantitativ darstellt. Gearbeitet wird mit Tiergruppen, die raeumlich und zeitlich unter standardisierbaren Bedingungen quantitativ zu erfassen sind und deren Beziehung zu den abiotischen Komponenten des Systems mit erprobten Analysemethoden darzustellen sind. In zwei Einzugsgebieten werden Regenwuermer in Dauergruenland untersucht, wo sie eines der wichtigsten biotischen Kompartimente mit Speicher- und Reglerfunktion im Wasser-, Luft- und Naehrstoffhaushalt des Bodens darstellen. Ziel ist die quantitative Erfassung und Kartierung der Biomasse und Kotproduktion der Regenwuermer und deren Analyse auf Gesamtstickstoff, Phosphat (P2O5) und Kalium (K2O).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Regenwurm ? Kalium ? Nährstoffhaushalt ? Phosphat ? Phosphorsäureester ? Basel ? Kartierung ? Ökologie ? Gesamtstickstoff ? Grünland ? Kolloid ? Nährstoffbilanz ? Abiotischer Faktor ? Analyseverfahren ? Biotischer Faktor ? Bodenfauna ? Geoökologie ? Einzugsgebiet ? Ökosystemmodell ? Quantitative Analyse ? Stoffbilanz ? Ökosystemforschung ? Biomasse ? Landwirtschaft ? Modell ? Biomasseproduktion ? Invertebres ? Modele ? Regime alimentaire ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1985-10-20 - 1990-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.