Description: Das Projekt "Langfristige Betriebssicherheit geothermischer Anlagen^Teilprojekt: Mobilisierung und Ablagerungsprozesse natürlicher Radionuklide, Teilprojekt: Schwermetallausfällungen, Langzeituntersuchungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: GTN Geothermie Neubrandenburg GmbH.Das Verbundprojekt trägt zur Weiterentwicklung der Anlagentechnologien bei Geothermieanlagen und des damit verknüpften geowissenschaftlichen Know-how bei. Das vorrangige Ziel ist, die Langzeit-Betriebssicherheit von geothermischen Anlagen zu erhöhen. In diesem Zusammenhang befasst sich das Projekt mit Fragen der Korrosion an kritischen Anlagenteilen, der Bildung von Ablagerungen im Thermalwasserkreislauf, der Werkstoffbeständigkeit, der Reservoiralteration sowie mit Aspekten der Thermalwasser- und Gasgeochemie. Die wesentlichen Untersuchungen werden am Standort Neustadt-Glewe durchgeführt, allerdings werden Einzelaspekte wie z.B. Gasgeochemie auch an andern Standorten untersucht. Im Jahr 2006 wurde das Projekt um die Themenfelder Mikrobiologie und Pumpentechnologie erweitert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Neubrandenburg ? Werkstoff ? Geothermie ? Genehmigungsbehörde ? Wärmeversorgung ? Mikrobiologie ? Schwermetall ? Alternative Energie ? Chemie ? Stromerzeugung ? Filter ? Radionuklid ? Reaktorsicherheit ? Korrosion ? Energietechnik ? Erneuerbare Ressource ? Geologie ? Kausalzusammenhang ? Langzeituntersuchung ? Mineralogie ? Stand der Technik ? Kraftwerk ? Standortbewertung ? Ressource ? Ressourcenschutz ? Schadstoffverhalten ? Planung ? Naturschutz ? Gestein ? Physikalischer Vorgang ? Betreiber ? Wechselwirkung ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-05-01 - 2008-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0329937B (Webseite)Accessed 1 times.