Description: Die Optimierung der verbrennungstechnischen Eigenschaften von Biobrennstoffgemischen, die sich aus unterschiedlichsten biogenen Rest- und Abfallstoffen zusammensetzen, ist das Hauptziel des Projektes. Auf Basis der technischen Anwendung eines von den Antragstellern entwickelten Biobrennstoffkataloges werden optimierte Biorennstoffgemische durch Labor- und Technikumsversuche vor deren großtechnischem Einsatz in Biomassekraftwerken definiert. Die Wirkung und Effizienz der Optimierungsmaßnahmen wird im Hinblick auf eine Reduktion der Bildung von Anbackungen im Verbrennungsraum und der Bildung von Belägen im konvektiven Kesselbereich bewertet. Hierzu werden großtechnische Versuche im Regelbetrieb in vier BMKW durchgeführt, die unterschiedliche Biobrennstoffgemische thermisch behandeln. Durch erfolgreiche Optimierungsmaßnahmen soll eine erweiterte Ressourcennutzung technisch schwieriger biogener Rest- und Abfallstoffe erreicht und gleichzeitig die Energieeffizienz von BMKW durch eine Erhöhung der Strom- und Wärmeproduktion gesteigert werden. Dies wird durch eine Verlängerung der Laufzeiten aufgrund minimierter Stillstandszeiten für Reinigungsmaßnahmen und einer Ausweitung der geplanten Revisionsintervalle erreicht. Eine optimierte Ressourcennutzung wird durch die Verknüpfung der unterschiedlichen thermischen Eigenschaften verschiedener Bioenergieträger erreicht, wobei optimierte Brennstoffgemische aus definierten Anteilen von biogenen Rest- und Abfallstoffen hergestellt werden, die spezifische brennstofftechnische Eigenschaften aufweisen. Die Steigerung der Energieeffizienz soll durch den Einsatz anlagenspezifisch optimierter Brennstoffgemische mit einem reduzierten Foulingpotential erreicht werden. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Bildung von Anbackungen und Belägen. Die Steigerung der Energieeffizienz von BMKW führt zusätzlich zu einer Verminderung von CO2-Emissionen durch eine Reduktion des Einsatzes von fossilen Brennstoffen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fossiler Brennstoff
?
CO2-Emission
?
Bioenergieträger
?
Wärmeerzeugung
?
Biomassekraftwerk
?
Energieeffizienz
?
Abfallbiomasse
?
Energieeffizienzsteigerung
?
Ressourcennutzung
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-11-01 - 2025-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Development of combustion chamber and boiler profiles in biomass power plants as a basis for the creation of a biofuel catalog
Description: The optimization of the combustion properties of biofuel mixtures, which are composed of a wide variety of biogenic residues and waste materials, is the main objective of the project. Based on the technical application of a biofuel catalog developed by the applicants, optimized biofuel mixtures will be defined by laboratory and pilot plant tests before their large-scale use in biomass power plants. The effect and efficiency of the optimization measures will be evaluated with regard to a reduction of the formation of caking in the combustion chamber and the formation of deposits in the convective boiler area. For this purpose, large-scale tests will be carried out during regular operation in four BMKW, which thermally treat different biofuel mixtures. Through successful optimization measures, an extended resource utilization of technically difficult biogenic residues and waste materials is to be achieved and, at the same time, the energy efficiency of BMKW is to be increased by increasing the electricity and heat production. This will be achieved by extending the operating times due to minimized downtimes for cleaning measures and an extension of the planned inspection intervals. Optimized resource utilization will be achieved by combining the different thermal properties of various bioenergy sources, producing optimized fuel mixtures from defined proportions of biogenic residual and waste materials that have specific fuel-technical properties. The increase in energy efficiency is to be achieved by using plant-specific optimized fuel mixtures with a reduced fouling potential. This leads to a significant reduction in the formation of caking and deposits. Increasing the energy efficiency of BMKW additionally leads to a reduction of CO2 emissions by reducing the use of fossil fuels.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1123856
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.07
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.