Description: Grossraeumige Immissionsmessungen nach TA-Luft. An insgesamt 50 Messpunkten wird die Konzentration von Schwefeldioxid, Stickstoffoxiden, Ozon sowie gasfoermigen Fluor- und Chlorverbindungen gemessen. Ausserdem werden der Staubniederschlag erfasst und an insgesamt 8 Standorten die Regenniederschlaege aufgefangen. Die Staub- und Regenniederschlagsproben werden auf relevante Inhaltsstoffe, wie z.B. Nitrat, Sulfat, Fluorid, Blei, Cadmium und Kupfer, analysiert sowie der Saeuregrad (pH-Wert) festgestellt. Dieses Programm ist speziell darauf ausgerichtet, den Luftschadstoffeintrag in die Waelder zweier Mittelgebirge naeher zu untersuchen. Dieses Immissionsmessprogramm wird parallel gefuehrt zu Untersuchungen der Forstlichen Versuchsanstalt Goettingen (Prof. Gussone) in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Bodenkunde und Waldernaehrung der Universitaet Goettingen (Prof. Ulrich), die die Schadstoffaufnahme der Pflanzen und Boeden feststellen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hils ? Ozon ? Niedersachsen ? Cadmiumnitrat ? Cadmiumsulfat ? Fluorid ? TA Luft ? Blei ? Kupfer ? Cadmium ? Chlorverbindung ? Fluorverbindung ? Bodenkunde ? Immissionsüberwachung ? Messprogramm ? Saurer Regen ? Schwefeldioxid ? Staubniederschlag ? Stickoxide ? pH-Wert ? Pflanze ? Luftschadstoff ? Mittelgebirge ? Niederschlag ? Gebirge ? Stoffeintrag ? Schadstoffaufnahme ? Solling ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1982-08-01 - 1983-07-31
Accessed 1 times.