Description: Das Projekt "Einfluss des Austernbewuchses auf Oberflächen (AUSTER)" wird/wurde gefördert durch: bremenports GmbH & Co. KG / European Regional Development Fund (EFRE) / Freie Hansestadt Bremen - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr / STRAKO Strahlarbeiten & Korrosionsschutz GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Institut für Werkstofftechnik, Amtliche Materialprüfungsanstalt.Das Forschungsvorhaben befasst sich mit den Auswirkungen der Besiedlung durch die invasive Pazifische Auster auf Wasserbauwerke wie Spundwände, Schleusentore und Windkraftanlagen. Inhalte des Projektes sind die Aufklärung des Korrosionsvorgangs beim Austernbewuchs, Tests zur oberflächenschonenden Entfernung des Bewuchses sowie die Etablierung eines Monitoringsystems zur Überwachung / Beseitigung entstehender Schäden. Im Interesse von Ressourceneffizienz und Planungssicherheit ist es erforderlich, umweltgerechten Korrosionsschutz (Bewuchsvermeidung / -entfernung) zu entwickeln, insbesondere auch mit Blick auf durch den Austernbewuchs neu entstehende Statikprobleme langlebiger Wasserbauwerke wie z.B. Windkraftanlagen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pazifische Auster ? Auster ? Besiedlung ? Bremen ? Schleuse ? Windkraftanlage ? Materialschaden ? Bauschaden ? Korrosionsschutzmittel ? Invasive Arten ? Biofilm ? Schadensvermeidung ? Korrosion ? Anlagenüberwachung ? Monitoring ? Wasserbau ? Wirkungsanalyse ? Bauliche Anlage ? Beseitigung ? Forschungsprojekt ? Ökologischer Faktor ? Umweltverträglichkeit ? Verkehr ? Reinigungsverfahren ? Ressourceneffizienz ? Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF) ? Schadensbehebung ? Wachstum [biologisch] ? Wachstumsstörung ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-04-01 - 2013-03-31
Accessed 1 times.