Description: Das Projekt "Spurenanalytische Untersuchungen atmosphaerischer und extraterrestrischer Stoffe in der Antarktis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Regensburg, Institut für Anorganische Chemie durchgeführt. Eines der Hauptprobleme spurenanalytischer Bestimmungen ist die Richtigkeit des Analysenergebnisses. Unter diesem Aspekt ist die massenspektrometrische Isotopenverduennungsanalyse (MS-IVA) als definitive Methode in der Lage, vergleichsweise richtige Analysenergebnisse zu liefern. Da in dem in der Antarktis zu erwartenden extremen Spurenbereich die Richtigkeit der Analysen fuer die Festsetzung z.B. von 'Nullwerten', die Erkennung von Schwankungen sowie fuer das Aufzeigen von Trends besonders bedeutsam ist, soll bei den von uns vorgesehenen Bestimmungen im wesentlichen die MS-IVA eingesetzt werden. Dabei wollen wir Spurenanalysen in Aerosolen und Niederschlaegen der Antarktis (incl. entsprechender Konzentrationsprofile auf dem Suedatlantik zur Antarktis hin) durchfuehren. Es sollen vor allem in der ersten Haelfte des Antragszeitraumes die waehrend der Antarktisexpedition III gesammelten Proben bezueglich Pb, Br und NO3 (u.a. anthropogener Herkunft) als auch I- und Tl analysiert werden. In der zweiten Haelfte dieses Zeitraumes sollen dann auch an solchen Proben erste Versuche zur Bestimmung von Cr, Fe, Cu, Ni und Zn begonnen und entsprechende Verbundverfahren unter Einbindung der MS-IVA im zu erwartenden extremen Spurenbereich entwickelt werden. Ausserdem werden wir antarktische Meteorite, die teilweise einen ungewoehnlich hohen Halogenidgehalt haben, auf Chlorid, Bromid und Iodid hin untersuchen, um eventuell daraus etwas ueber die bisher unbekannten 'Transportwege' dieser Meteorite seit ihrem Aufschlagen auf der Antarktis zu lernen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bromid ? Jodid ? Nitrat ? Halogenid ? Verkehrsweg ? Schwermetall ? Anorganische Chemie ? Aerosol ? Chemische Analyse ? Massenspektrometrie ? Spurenstoff ? Antarktis ? Trendanalyse ? Südatlantik ? Atmosphärenchemie ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-05-25 - 1989-06-30
Accessed 1 times.