Description: Ammoniak (NH3)-Emissionen, die bei der Lagerung von Gülle entstehen, führen zu Eutrophierung und Bodenversauerung. In der Landwirtschaft stellen Emissionen aufgrund des Verlusts wertvoller Nährstoffe einen wirtschaftlichen Schaden dar. Andere gasförmige Emissionen aus der Gülle in der Form von Methan (CH4) und Lachgas (N2O) tragen als Treibhausgase zur globalen Klimaerwärmung bei. NH3- und CH4-Emissionen aus der Gülle hängen von deren pH-Wert ab. Das Ziel dies WT ist die Absenkung des pH-Werts in Rindergülle mit Hilfe von anorganischen Säuren (wie Phosphorsäure oder Oxalsäure) auf einen Ziel pH-Wert von um 6 zu erreichen. Ebenso sollen organische Substanzen als Nebenprodukt der Lebensmittelerzeugung (Molke und Sauerkrautsaft) hin auf ihre pH-Wert absenkende Wirkung hin überprüft werden. Es gilt herauszufinden, wie Rindergülle auf den Zusatz von anorganischen und organischen Substanzen reagiert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Gülle
?
Oxalsäure
?
Ammoniak
?
Reststoffverwertung
?
Ammoniakemission
?
Methanemission
?
Luftschadstoffemission
?
Abfallbehandlung
?
Eutrophierung
?
Nährstoff
?
Phosphorsäure
?
Rind
?
Zusatzstoff
?
Treibhausgasemission
?
Stickstoffemission
?
Lachgas
?
Nahrungsproduktion
?
Methan
?
Molke
?
Organisches Material
?
Anorganische Säure
?
Globale Erwärmung
?
Abfalllagerung
?
Bodenversauerung
?
Emissionsminderung
?
Nebenprodukt
?
Neutralisierung
?
pH-Wert
?
Treibhausgas
?
Landwirtschaft
?
Blattgemüse
?
Sauerkrautsaft
?
Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft
?
PFEIL20: Biologische Landwirtschaft
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bio Austria - Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus (Mitwirkung)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Finanzielle Förderung)
-
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA) (Projektverantwortung)
-
Obersteirische Molkerei (Mitwirkung)
-
Steiermärkische Landwirtschaftskammer (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2016-03-14 - 2019-02-01
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Active manipulation of pH value of cattle slurry by adding inorganic and organic material (WT BioGÜpH)
Description: Slurry is known as a source of ammonia (NH3), methane (CH4) and nitrous oxide (N2O) emissions. The loss of nutrients has a negative impact on farmers in economic terms. Whereas NH3 depositions lead to eutrophication and soil acidification, CH4 and N2O emissions are known for their global warming potential. CH4 and NH3 emissions depend on the pH value of the slurry and previous studies show that emissions could be reduced by lowering the pH. The aim of this study is the reduction of pH value in cattle lurry using inorganic acids (such as phosphoric acid or oxalic acid) to a target pH the sixth. Similarly organic substances are checked as byproducts of food production (whey and sauerkraut juice) indicate its pH decreasing effect. It is to find out how cattle slurry reacts to the addition of inorganic and organic substances.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1064840
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.43
- Title: 0.21
- Description: 0.43
- Identifier: false
- Keywords: 0.91
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.