Description: Fuer die sichere Endlagerung gefaehrlicher Abfaelle in geologischen Formationen ist die Kenntnis des mechanischen Verhaltens und der hydraulischen Eigenschaften des aufgelockerten Bereiches notwendig, der durch die Auffahrung um die untertaegigen Hohlraeume (EDZ) herum erzeugt wird. Untersuchungen mit Bohrlochverfahren haben gezeigt, dass die seismischen Eigenschaften des Gebirges ein geeigneter Parameter sind, um die EDZ zu erfassen. Da Bohrlochverfahren zwangslaeufig mit einer Stoerung des untersuchten Bereiches verbunden sind, soll ein zerstoerungsfreies Verfahren entwickelt werden. Hierzu sollen die aus der Kohlenwasserstoffexploration bekannten Verfahren der Reflexions- und Refraktionsseismik auf die kleinraeumigen Verhaeltnisse der EDZ umgesetzt werden. Die Methodenentwicklung wird mit Forschungsarbeiten in internationalen Untertagelabors zur hydraulischen Charakterisierung der Wirtgesteine verbunden, um die nach den bisherigen Forschungsergebnissen vorhandene Korrelation zwischen hydraulischen und seismischen Gebirgseigenschaften abzusichern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kohlenwasserstoff ? Refraktionsseismik ? Deponie ? Endlagerung ? Gefährlicher Abfall ? Prospektion ? Seismik ? Tieflagerung ? Abfalllagerung ? Gefahrstoff ? Probebohrung ? in situ ? Kenngröße ? Probenahme ? Gebirge ? Untersuchungsprogramm ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-07-01 - 2001-12-31
Accessed 1 times.