Description: Repräsentativ für seltene Arten soll am Modell der fünf seltenen Wildobstarten (Wildbirne, Wildapfel, Vogelbeere, Berg-Johannisbeere und Wacholder) die modellhafte Etablierung von Erntebeständen in-situ durchgeführt werden. Die Ausweisung von In-situ Erntebeständen hat das Ziel die vorhandenen Bestände seltener Arten an ihren natürlichen Standort langfristig zu erhalten und gegebenenfalls zu verdichten, seltene Arten als Baumschulware zu etablieren und Saat- oder Pflanzgut bereit zu stellen, dass den ökologischen und klimatischen Gegebenheiten der Region angepasst ist. Das Vorhaben wird in vier unterschiedlichen Landschaftsräumen in Sachsen umgesetzt. In diesen Modellregionen werden Wildobstbestände aufgesucht und in Anlehnung an das FoVG ihre Eignung für eine In-situ Beerntung untersucht. Diese Wildobstbestände werden mittels GPS kartiert und dokumentiert sowie auf Grundlage ausgewählter Beerntungskriterien evaluiert. Während der Vegetationszeit erfolgt eine phänotypische und phänologische Bonitur, die jährlich wiederholt wird. Alle Daten werden in einer Projektdatenbank erfasst. Die phänotypischen und phänologischen Daten werden für eine statistische Auswertung zur Verfügung gestellt. Von den In-situ Wildobstbeständen werden Stecklinge bzw. Samen für die weitere Anzucht von Pflanzgut geerntet. Für die Sensibilisierung und Information von lokalen Baumschulen für Thematik 'gebietsheimische Wildobstarten' wird eine intensive Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eberesche ? Wildbirne ? Wacholder ? Wildapfel ? Baumschule ? Obstbau ? Vegetationskartierung ? Sachsen ? Kartierung ? Bonitur ? Ernteertrag ? Gefährdete Arten ? Saatgut ? Pflanzensamen ? Wildpflanze ? Pflanzenvermehrung ? Öffentlichkeitsarbeit ? Pflanzenzüchtung ? Statistische Analyse ? Vegetationsperiode ? Pflanze ? Schutz der Biodiversität ? Modellregion ? Datenbank ? Datenerhebung ? in situ ? Klima ? Landwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Biodiversität ? Beere ? Global Positioning System ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-07-04 - 2017-07-03
Accessed 2 times.