Description: Die SO2-depolarisierte Elektrolyse (SDE) ist ein vielversprechendes Wasserelektrolyse-Verfahren um aus einer SO2/H2O-Mischung Wasserstoff und Schwefelsäure zu erzeugen. Dieser Prozess ist thermodynamisch besonders effizient und ermöglicht die Erzeugung von Schwefelsäure, welche im Rahmen der Kreislaufwirtschaft auch direkt in einem Prozess zur Aufarbeitung zinkhaltiger Abfälle eingesetzt werden. Der Wasserstoff kann dann verwendet werden, um fossile Energieträger beim Schwefelsäurerecycling zu ersetzen. Im Rahmen des Projekts Sul4Fuel soll die innovative Technologie im industriellen Maßstab erprobt werden. Dazu ist eine Weiterentwicklung der an der finnischen Aalto-Universität im Technologiereifegrad (TRL) von 4-5 erprobten Technologie der SDE erforderlich. Die Umsetzung im Pilotmaßstab unter Erreichung von TRL 6-7 soll am Standort Duisburg der Grillo-Werke geschehen. Der Schwerpunkt des Teilvorhabens von HP ist es, während der Laborprototyp-Aufbauphase alle relevanten Daten zu identifizieren und zu sammeln, eine technische Studie für die Schwefeldioxid- depolarisierte Elektrolyse im Pilotmaßstab aufzustellen und den Prozess zu simulieren und zu bewerten. Das Teilvorhaben von HP basiert auf den Ergebnissen des Teilvorhabens der DLR; die Ergebnisse des Teilvorhabens von HP fließen in das Teilvorhaben von Grillo mit ein.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Duisburg
?
Fossiler Energieträger
?
Schwefelsäure
?
Wasserstoff
?
Elektrolyse
?
Schwefelsäureherstellung
?
Innovation
?
Studie
?
Kreislaufwirtschaft
?
Datenerhebung
?
Versuchsanlage
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-05-01 - 2027-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Process simulation, technical study and overall process assessment of a pilot plant for SDE
Description: SO2-depolarized electrolysis (SDE) is a promising water electrolysis process to produce hydrogen and sulfuric acid from a SO2/H2O mixture. This process is thermodynamically particularly efficient and allows the production of sulfuric acid, which can also be used directly in a process for reprocessing waste containing zinc as part of the circular economy. The hydrogen can then be used to replace fossil fuels in sulfuric acid recycling. The Sul4Fuel project will test the innovative technology on an industrial scale. This requires further development of the SDE technology tested at Aalto University in Finland at a technology maturity level (TRL) of 4-5. Implementation on a pilot scale, achieving TRL 6-7, is to take place at the Duisburg site of Grillo-Werke. The focus of HP's subproject is to identify and collect all relevant data during the laboratory prototype set-up phase, to set up a technical study for pilot-scale sulfur dioxide depolarized electrolysis, and to simulate and evaluate the process. HP's subproject is based on the results of DLR's subproject; the results of HP's subproject are incorporated into Grillo's subproject.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1122647
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.00
- Description: 0.26
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.