API src

Exportorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Wasserver- und -entsorgung - Teil 1: Trinkwasser, Kernprojekt C7A: Neue Oxidations- und Sorptionsverfahren zur Entfernung von Partikeln und gelösten Störstoffen

Description: Im Forschungsprojekt wurde einerseits die Möglichkeit des Einsatzes von Voroxidationsverfahren zur Flockungsverbesserung untersucht Für den Einsatz der Verfahren in Schwellen- und Dritte Welt Ländern sind veränderte Randbedingungen wie extreme Temperaturbereiche und Rohwasserbeschaffenheiten sowie die Verfügbarkeit von Chemikalien, Materialien und Fachwissen vor Ort zu beachten. Untersucht wurde im Detail der Erfolg einer Voroxidation bei Verwendung eutropher Rohwässer. Sowohl die mit Ozon als auch mit H2O2 stellten sich in den Versuchen als effiziente und praktikable Möglichkeit der Verbesserung der Flockung dar. Hohe Gehalte an gelösten organischen Stoffen stellen ein Potenzial für die Bildung halogenorganischer Verbindungen bei der Desinfektion durch Chlorung dar. Aus diesem Grund wurde untersucht inwieweit eine Entfernung gelöster organischer Stoffe durch Adsorption an Granuliertem Eisenhydroxid erfolgen kann. In den Versuchen zeigte sich, dass die ursprünglich geplante Regeneration des Adsorbens problematisch ist; eine vollständige Ablösung der adsorbierten Stoffe gelingt bei NOM aus Oberflächenwasser nicht. Ursache sind makromolekulare Stoffe, die sich an die Adsorbensoberfläche irreversibel anlagern. Für die Verringerung des DOC kommt dieses Verfahren daher nicht in Betracht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ozon ? Wasserstoffperoxid ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Eisenhydroxid ? Natriumhydroxid ? Adsorptionsmittel ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Huminstoff ? Humus ? Polymer ? Rohwasser ? Vorläufersubstanz ? Adsorption ? Chlorung ? Organisches Material ? Oberflächenwasser ? Organische Verbindung ? Flockung ? Chemikalien ? Desinfektion ? Entwicklungsland ? Koagulation ? Oberflächengewässer ? Oxidation ? Sorption ? Trinkwasser ? Verfahrenstechnik ? Algen ? Forschung und Entwicklung ? Bodenbildung ? Forschungsprojekt ? Partikel ? Wasserstand ? Potenzial ? Regeneration ? Preoxidation ? Simultanoxidation ? NOM [natürlicher organischer Stoff] ? Verfügbarkeit ? Granulated ferric hydroxide ? Naural organic matter polysaccharides ? Extracelular polymer substances ? Voroxidation ? Angepasste Technik [Technologietransfer] ? extrazelluläre polymere Stoffe ? Einsatzmöglichkeit ? Polysaccharide ? Granuliertes Eisenhydroxid ? Entfernung ? Bildungspotenzial ? Humic simultaneous oxidation ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-01-01 - 2005-09-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.