API src

Struktur und Abundanz oligotropher Bakterien in Nord- und Südpolarmeer

Description: Das Projekt "Struktur und Abundanz oligotropher Bakterien in Nord- und Südpolarmeer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V. (AWI) durchgeführt. Der Antarktische Ozean ist mit Chlorophyllgehalten von weniger als 0,3 my g per Liter und Primärproduktionsraten von weniger als 50 mg C pro m2 pro Tag extrem nährstoffarm oder ultraoligotroph. In den Wintermonaten mit kaum messbarer Photosynthese werden die biologischen Umsetzungen im Pelagial im wesentlichen von den Bakterien dominiert. So konnten obligat und fakultativ oligotrophe Bakterien als die dominante Population über den Gunnerus- und Astrid-Rücken im Antarktischen Ozean nachgewiesen werden. Sie machten hier mit etwa 10 Prozent der gesamten Bakterienzahlen einen beträchtlichen Anteil der kultivierbaren Bakterien aus. Der Arktische Ozean ist dagegen starken terrestrischen Einflüssen durch die Einträge größerer Wasserfrachten von sibirischen Flüßen ausgesetzt. Maximale Produktionsraten von 1320 mg pro m2 pro Tag wurden im Sommer in der Frobisher Bay, Kanada, gemessen. Die Chlorophyllkonzentrationen im Meerwasser schwankten in Abhängigkeit der Wassertiefe zwischen 0,22 und 1,4 my g pro Liter im nördlichen Foxe Basin, im östlichen Teil der kanadischen Arktis. Von 9 Stationen in der Framstraße und der westlichen Grönlandsee konnten obligat oligotrophe Bakterien nur an einer Station nachgewiesen werden. Die Abundanz und Struktur oligotropher Bakteriengemeinschaften in Nord- und Südpolarmeer soll nun mit klassischen und molekularbiologischen Methoden eingehender untersucht werden. Es wird erwartet, dass nach Anreicherung der oligotrophen Bakterien in der Dialysekammer durch den Einsatz der Laserpinzette und Einzelzellkultivierungen der Anteil und die Diversität der oligotrophen Isolate erheblich vergrößert werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fluss ? Pelagial ? Sibirien ? Meerwasser ? Kanada ? Biologie ? Bucht ? Chlorophyll ? Meeresbiologie ? Photosynthese ? Bakterien ? Antarktis ? Arktis ? Dialyse ? Einzugsgebiet ? Keimzahl ? Meeresspiegel ? Populationsdichte ? Trophiegrad ? Wasseranalyse ? Meeresgewässer ? Biologische Untersuchung ? Grönland ? Meeresforschung ? Population ? Nordpolarmeer ? Südlicher Ozean ? Biomasseproduktion ? Ozean ? Diversität ? Konzentrationsmessung ? Primärproduktion ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.80717° .. 8.80717° x 53.07582° .. 53.07582°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-06-15 - 2025-02-04

Status

Quality score

Accessed 1 times.