API src

ReziProK: COT - CIRCLE OF TOOLS: Entwicklung und Erprobung von Demonstratoren im Kontext der zirkulären Wertschöpfung von Werkzeugstählen, Teilprojekt 2: Re-Cycling und Kaskadennutzung der Segmente für die Holzbearbeitung

Description: Das Projekt "ReziProK: COT - CIRCLE OF TOOLS: Entwicklung und Erprobung von Demonstratoren im Kontext der zirkulären Wertschöpfung von Werkzeugstählen, Teilprojekt 2: Re-Cycling und Kaskadennutzung der Segmente für die Holzbearbeitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wilh. Schmitt & Comp.GmbH & Co. KG..Das zentrale Anliegen des Projektes besteht darin, regionale Stoffkreisläufe in der metallverarbeitenden Industrie am Beispiel von Maschinenmessers zu schließen - mit einem Schwerpunkt auf (Hand-) Werkzeuge und Schneidwaren - sowie dies durch den Einsatz digitaler Technologien zu organisieren und zu optimieren. Das Ziel ist, Ressourcen- und Energieverbräuche zu reduzieren sowie ökonomische Vorteile für die Unternehmen zu realisieren. Im Detail soll es darum gehen, verschlissene metallische Produkte am End-of-Life nicht einer Verwertung durch Umschmelzen zuzuführen, sondern durch Re-Manufacturing und Re-Engineering die Nutzungsdauer der mit hohem Energie- und Ressourcenaufwand erzeugten Metalle zu verlängern. Diese Ansätze sollen unternehmensübergreifend aufgestellt werden und erfordern eine digital unterstützte Logistikkette sowie eine vollständige Rückverfolgbarkeit. Eine Rückführung verschlissener Maschinenmesser lohnt sich nach derzeitigem Kenntnisstand nicht, wenn dieses Material nur den Schrottpreis aufweist. Im Projekt 'Circle of Tools' soll daher ein neues Geschäftsmodell entwickelt werden, das darauf basiert, sortenreine, qualitativ hochwertige Materialien entweder im primären Herstellungsprozess zu nutzen oder zur Weiterverarbeitung in andere Herstellungsprozesse unternehmensübergreifend zu integrieren. Neben den rein technischen Möglichkeiten werden betriebswirtschaftliche Faktoren, das Ressourceneffizienzpotenzial und der rechtliche Rahmen untersucht. Der Partner Kirschen verfolgt im Rahmen seines COT-Teilprojekts das Ziel, Werkzeuge für die Holzbearbeitung als Demonstratoren einer zirkulären Wertschöpfung zu entwickeln und zu erproben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kirsche ? Metall ? Energie ? Energieverbrauch ? Produktionstechnik ? Rechtsgrundlage ? Schrottpreis ? Ressourcenverbrauch ? Produktlebensdauer ? Ressource ? Ressourcennutzung ? Stoffkreislauf ? Digitale Technologien ? Ressourceneffizienz ? Kaskadennutzung ? Ingenieurwesen ? Werkzeug ? Wertschöpfung ? nichtmetallisch ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-07-01 - 2022-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.