API src

Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 5: Maßnahmen, Instrumente für Dortmund/Hamm^SÖF-Sandy^Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 2: Einzelfälle in den Praxiskommunen^Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 3: Wohngebäude-/Haushaltsmodell^Vom Klimaschutz zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 4: Migrationshintergrund in Praxiskommunen^Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilvorhaben 6: Zielgruppenorientierte Instrumente, Ableitung von Empfehlungen, Koordination, Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 1: Koordination

Description: Das Projekt "Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 5: Maßnahmen, Instrumente für Dortmund/Hamm^SÖF-Sandy^Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 2: Einzelfälle in den Praxiskommunen^Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 3: Wohngebäude-/Haushaltsmodell^Vom Klimaschutz zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 4: Migrationshintergrund in Praxiskommunen^Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilvorhaben 6: Zielgruppenorientierte Instrumente, Ableitung von Empfehlungen, Koordination, Vom Klimaschutzkonzept zur zielgruppenorientierten Sanierungsoffensive: Strategien, Lösungsansätze und Modellbeispiele für dynamische Kommunen - Teilprojekt 1: Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, Center for Environmental Systems Research.Die energetische Sanierung des Wohngebäudebestands nimmt zwar eine zentrale Rolle in kommunalen Klimaschutzkonzepten ein, ihre Umsetzung stößt in der Praxis jedoch auf große Hemmnisse. Da die Vielfalt und Motivationslage der Eigentümer und Mieter und hier insbesondere der Älteren, der Menschen mit Migrationshintergrund und der Menschen, die sich in Wachstums- und Schrumpfungsregionen zunehmend dynamischen Immobilienmärkten ausgesetzt sehen, bislang kaum adressiert werden, bleiben daraus resultierende Herausforderungen unbeantwortet und Chancen ungenutzt. Ziel des transdisziplinären Projekts ist die Entwicklung eines Werkzeugkastens mit zielgruppenorientierten Maßnahmen, Instrumenten und Strategien für die kommunale Ebene, der nicht nur die Maßnahmenseite sondern auch die Lebenssituation der privaten Eigentümer und Kleinvermieter berücksichtigt. Im Projekt sind 6 Praxiskommunen (Baunatal, Dortmund, Ebersberg, Hamm, Hauzenberg, Homberg (Efze)) aus drei Bundesländern beteiligt. Es werden zunächst Online-Befragungen durchgeführt, um die allgemeine Situation zu erfassen und Fälle für eine vertiefte Analyse zu identifizieren, in der dann auf Basis der persönlichen Situation und Motivationslage des Eigentümers, des energetischen Zustands der Immobilie und der Perspektive Wohngebäudes am Immobilienmarkt individuell zugeschnittene Lösungen erarbeitet und unterstützende Instrumente abgeleitet werden. Mit Hilfe eines Wohngebäude- und Haushalts-Modells werden die Erkenntnisse aus den Praxiskommunen auf die Bundesebene gespiegelt, um hier zur Weiterentwicklung nationaler Instrumente aus der Umwelt, Sozial- und Wohnungsmarktpolitik aus Perspektive der Nachhaltigkeit beizutragen, die die kommunalen Instrumente flankieren. Als Ergebnis werden ein Werkzeugkasten mit zielgruppenorientierten Maßnahmen, Instrumenten und Strategien für die kommunale Ebene und Empfehlungen für die nachhaltige Weiterentwicklung von Instrumenten auf Bundesebene vorliegen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dortmund ? Hamm ? Kassel ? Wohngebäude ? Klimaschutzkonzept ? Mensch ? Zielgruppe ? Sanierungsmaßnahme ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Befragung ? Gebäudebestand ? Regionalwirtschaft ? Energetische Sanierung ? Baubestand ? Empirische Untersuchung ? Regionalentwicklung ? Sanierung ? Kommunalebene ? Eigentümer ? Kommunalhaushalt ? Mietrecht ? On-Line-Betrieb ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-01-01 - 2017-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.