API src

SIMPUREM - Innovative Erstarrungs- und Mahltechnologie und deren Anwendung zur Herstellung von Solarsilizium^SIMPUREM - Innovative Erstarrungs- und Mahltechnologie und deren Anwendung zur Herstellung von Solarsilizium, SIMPUREM - Innovative Erstarrungs- und Mahltechnologie und deren Anwendung zur Herstellung von Solarsilizium

Description: Das Projekt "SIMPUREM - Innovative Erstarrungs- und Mahltechnologie und deren Anwendung zur Herstellung von Solarsilizium^SIMPUREM - Innovative Erstarrungs- und Mahltechnologie und deren Anwendung zur Herstellung von Solarsilizium, SIMPUREM - Innovative Erstarrungs- und Mahltechnologie und deren Anwendung zur Herstellung von Solarsilizium" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V..Um die Wettbewerbsfähigkeit solarer Energieversorgung gegenüber herkömmlichen Energiequellen zu fördern, arbeitet die Adensis GmbH gemeinsam mit der Hochschule Lausitz und dem Leibnitz Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) an einem neuen Reinigungsverfahren für Solarsilicium. Der üblich energieintensive Übergang in die Gasphase wird bei dieser Reinigung vollständig vermieden. Die Aufbereitung wird über die Kombination von Legierung, zellularer Erstarrung von metallurgischem Silicium und einer innovativen, korngrenzenselektiven Zerkleinerung mit anschließender chemischer Reinigung erreicht. Die weniger stringenten Anforderungen an die Reinheit von Solarsilicium gegenüber elektronischem Silicium lassen den Weg als aussichtsreich erscheinen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lausitz ? Dresden ? Metallgießerei ? Metallschmelze ? Transmissionselektronenmikroskopie ? Rasterelektronenmikroskopie ? Kohlenstoffgehalt ? Bor ? Phosphor ? Silizium ? Zusatzstoff ? Elektronenmikroskopie ? Röntgenspektroskopie ? Anlagenoptimierung ? Chemische Zusammensetzung ? Energieversorgung ? Mikroskopie ? Probenaufbereitung ? Reaktorsicherheit ? Spektralanalyse ? Verfahrensoptimierung ? Gasförmiger Stoff ? Korngrößenverteilung ? Chemisches Verfahren ? Chemische Reinigung ? Energiequelle ? Reaktor ? Reinigungsleistung ? Sauerstoffgehalt ? Wirkungsgrad ? Reinigungsverfahren ? Wettbewerbsfähigkeit ? Physikalische Größe ? Verunreinigung ? Erfolgskontrolle ? Naturschutz ? Legierung ? Pulver ? Zerkleinerung ? Schleuderguss ? Solarsilizium ? Erstarrung ? Speziation [Chemie] ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-06-01 - 2013-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.