API src

Teilvorhaben: Design, Aufbau und Betrieb von mehrzelligen Zink-Luft-Batterien

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Design, Aufbau und Betrieb von mehrzelligen Zink-Luft-Batterien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik, Lehrstuhl für Energietechnik durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer skalierbaren Zink-Luft-Batterie für mobile Anwendungen, die sowohl mechanisch, also durch Austausch des Zink-haltigen Elektrolyten, als auch elektrisch wieder aufgeladen werden kann. Im Projektverlauf werden alle Kernkomponenten der neuen Zink-Luft-Batterie bearbeitet. An der UDE erfolgt eine elektrochemische Charakterisierung (Strom-Spannungskurven, Impedanzmessungen, Zyklenstabilität, Entladetiefe) der von den Projektpartnern entwickelten Zn-Slurries und von verschiedenen Luftelektroden (Sauerstoffverzehrkathoden, Sauerstoffentwicklungs-elektroden, bifunktionelle Elektroden). Für den Ladevorgang der entladenen Zn-Slurries muss eine optimierte Ladestrategie entwickelt werden, die bei einer wirtschaftlichen Betriebsweise eine geringe Partikelalterung aufweist. UDE steht für diese Messungen eine selbst entwickelte, flexibel einsetzbare 100 cm2 Testzelle zur Verfügung, die wahlweise mit einer Zwei- oder Drei-Elektrodenanordnung und einer Referenzelektrode betrieben werden kann. Auf Basis der im Projektverlauf erzielten Ergebnisse mit Zink-Luft-Einzelzellen werden die wesentlichen Kenndaten der aufzubauenden mehrzelligen Zink-Luft-Batterien für automobile Anwendungen (Leistung und Kapazität der Batterie, aktive Zellfläche, Zink-Slurry- und Luftvolumenströme) festgelegt. Für mehrere Zellkonzepte werden mehrzellige Zn-Luft-Batterien konstruiert, aufgebaut und unter realistischen Betriebsbedingungen getestet. Ziel ist die Bestimmung von optimalen Lade- bzw. Entladestrategien, welche ein Optimum hinsichtlich Alterung, Betriebskosten und Batteriewirkungsgrad bilden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektrochemie ? Elektrolyt ? Sauerstoff ? Zink ? Starterbatterie ? Elektrochemische Energiespeicherung ? Automobil ? Batterie ? Batterieelektrofahrzeug ? Betriebskosten ? Dispersion ? Energietechnik ? Modul ? Strömungsmechanik ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsgrad ? Wirtschaftlichkeit ? Elektromobilität ? Kennzahl ? Partikel ? Versuchsanlage ? Anlagenbetrieb ? Physikalische Größe ? Alterung ? Batterieaufladung ? Betriebsparameter ? Eignungsprüfung ? Elektrode ? Leistungsdichte ? Optimieren der Fahrweise ? Zink-Luft-Batterie ? Zink-Slurry ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-05-01 - 2019-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.