Description: Das Projekt "Hydraulischer Modellversuch Hochwasserschutz Rappelsdorf" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik, Professur für Wasserbau durchgeführt. Die Schleuse ist ein Gewässer 1. Ordnung und ein Hauptnebenfluss der Werra. Im Hochwasserfall kommt es zu einem raschen Anstieg des Wasserspiegels in der Ortslage Rappelsdorf (Ortsteil der Thüringer Kleinstadt Schleusingen) ohne größere Vorwarnzeiten. Zur Hochwasserfreilegung der bebauten Bereiche soll eine Flutmulde um die Ortslage herum gebaut werden, die durch ein Wehr bespannt werden soll. Mit der Planung von zwei Standortvarianten wurde das Ingenieurbüro Hoffmann.Seifert.Partner aus Suhl beauftragt. Diese bilden die Grundlage für den von der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie beauftragten physikalischen Modellversuch. Am Vorzugsstandort werden weitere geometrische Optimierungsmöglichkeiten untersucht in Bezug auf die hydraulische Leistungsfähigkeit des Wehres, die adäquate Energieumwandlung unterstrom des Wehres sowie auf die Strömungsmuster außerhalb der Hochwasserzeiten. Dabei wird ebenfalls qualitativ das Treibgutverhalten und der Einfluss auf den Sedimenttransport beurteilt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Suhl ? Dresden ? Werra ? Wehr ? Schleuse ? Stadtteil ? Kleinstadt ? Energieumwandlung ? Geologie ? Hochwasserschutz ? Hydromechanik ? Modellversuch ? Wasserbau ? Sedimentdynamik ? Sedimenttransport ? Wasserstand ? Planung ? Gewässer ? physikalischer Modellversuch ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-09-01 - 2018-05-31
Accessed 1 times.