Description: Das Projekt "Untersuchung von Durchlaessigkeits- und Speichereigenschaften von Fest- und Lockergesteinen fuer Kontaminanten im Hinblick auf petrophysikalische Struktureigenschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Clausthal, Institut für Geophysik.Zur Injektion nichtmischbarer Kontaminanten in wasserhaltige Gesteine muss ein kapillarer Sperrdruck ueberwunden werden, dessen Beziehung zu Strukturparametern (Radienverteilung, innere Oberflaeche, effektiver hydraulischer Radius, Formationsfaktor) geklaert werden muss. Die sich einstellenden Saettigungsverhaeltnisse und ihre Beziehung zur elektrischen Gesteinsleitfaehigkeit und zu Strukturparametern sollten ebenfalls geklaert werden, ebenso ihr Einfluss auf das elektrochemische Eigenpotential und die Schallgeschwindigkeit. Bei Versuchen an vier Sandkolonnen konnte eine gute Uebereinstimmung der Messergebnisse mit einem einfachen Kugelpackungsmodell erreicht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Clausthal ? Altlast ? Elektrochemie ? Bodenverunreinigung ? Schmutzstoff ? Geophysik ? Lockergestein ? Permeabilität ? Organischer Schadstoff ? Speicherfähigkeit ? Wasserdurchlässigkeit ? Wassergehalt ? Modellierung ? Festgestein ? Schadstoffverhalten ? Gestein ? Eigenpotential ? Elektrischer-Widerstand ? Elektrochemisches-Eigenpotential ? Gesteinskunde ? Porenstruktur ? Porosität ? Schadstoffverbleib ? Schallgeschwindigkeit ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-08-15 - 1995-12-31
Accessed 1 times.