Description: Teilvorhabensbeschreibung: Das Verbundprojekt SURUMER dient der Entwicklung eines integrativen, anwenderfreundlichen und von Stakeholdern bewerteten Konzepts zum nachhaltigen Kautschukanbau in der Greater Mekong Subregion. Hauptzweck des Teilvorhabens ist die Umsetzung der im Verbund entwickelten Strategien und der wissenschaftlichen Konzepte in die Praxis, d. h. die Implementierung alternativer Landnutzungskonzepte. Das zentrale Instrumentarium für die Integration aller Ebenen ist ein dialogorientierter Forschungsprozess, der alle Projektphasen umfasst. Arbeitsziele: Die wichtigsten Ebenen des Kommunikationsmanagements sind a) der Dialog mit den Landnutzern in Verbindung mit den Projektergebnissen, speziell in Bezug auf die Weitergabe und Adaptation hinsichtlich der Nutzer (externer Fokus) sowie b) die gemeinsame schrittweise Entwicklung und Durchführung der inter- und transdisziplinären Forschung und Kommunikation zwischen Wissenschaftlicher und Stakeholder, die mittels Monitoring und Evaluierung fortlaufend anzupassen ist (interner Fokus). Arbeitsplan: Im Wesentlichen umfasst der Arbeitsplan die folgenden Schwerpunkte: 1) Prozessberatung: Qualifikation der Projektbeteiligten in Teammanagement und interdisziplinarer Forschungsplanung, Moderation des transdisziplinären Kernprozesses, Prozessmonitoring und Evaluierung, Prozessbeobachtung und gezieltes Feedback von (Zwischen-)Ergebnissen, 2) Beteiligtenanalyse durch Triangulation verschiedener Methoden der empirischen Sozialforschung bzw. des Participatory Rural Appraisal, Abschätzung des Wissens- und Beratungsbedarfs, 3) Wissenssystemanalyse mit Schwerpunkt Interaktion zwischen lokalem und formalen Wissenssystem, Ermittlung von Adoptionsfaktoren neuer Landnutzungsstrategien, 4) exemplarische Entwicklung eines Bildungsprogramms für Multiplikatoren zur Umsetzung der Projektergebnisse.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Naturkautschuk
?
Synergistische Wirkung
?
China
?
Kautschukbaum
?
Empirische Sozialforschung
?
Landnutzungsänderung
?
Multiplikatoreffekt
?
Nachwachsender Rohstoff
?
Anpassungsstrategie
?
Monitoring
?
Interdisziplinarität
?
Interessenvertreter
?
Internationale Zusammenarbeit
?
Kommunikation
?
Monokultur
?
Sozialforschung
?
Ausbildung
?
Zielgruppe
?
Schutz der Wasserressourcen
?
Landnutzungsklassifizierung
?
Plantage
?
Nachhaltige Landwirtschaft
?
Bewertung
?
Nachhaltige Landnutzung
?
Fortbildung
?
Transdisziplinarität
?
Ländlicher Raum
?
Beteiligung
?
Nachhaltige Bewirtschaftung
?
Nutzerverhalten
?
Empirische Untersuchung
?
Handlungsbeteiligter
?
Akzeptanz
?
Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten)
?
Mekong-Region
?
Personal- und Organisationsentwicklung
?
Wissensmanagement
?
Interaktionsanalyse
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Finanzielle Förderung)
-
EFTAS (Mitwirkung)
-
Leibniz Universität Hannover, Institut für Entwicklungs- und Agrarökonomik (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Fachgebiet Ökonomie und Politik ländlicher Räume (Mitwirkung)
-
Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Lehr- und Forschungsgebiet Beratung und Kommunikationslehre (Projektverantwortung)
-
Universität Hohenheim, Institut für Pflanzenproduktion und Agrarökologie in den Tropen und Subtropen (Mitwirkung)
-
Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (Mitwirkung)
Time ranges:
2011-12-01 - 2017-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: SURUMER - Sustainable Rubber Production in the Mekong Region. Subproject (: Interaction Management - facilitation of transdisciplinary process and communication measures towards implementation of project result
Description: Application-oriented research in the field of socio-economic development arid biodiversity deterioration is demanding a high level of Integration within the research consortium SURUMER: integration of the scientific concepts, integration of researchers and practitioners (stakeholders), integration of the research results into the land use-practice. The central instrument for integration on all levels is a dialogue-oriented research process of Stakeholder analysis - integrative planning, monitoring and evaluation (iPME).- implementation & upscaling in order to transfer project results into practical land use. Such research processes are not self-organising. Subproject 8 focuses on steering this transdisciplinary process. Two most important levels of communication are to be managed: - Project internal communication which is interdisciplinary (amongst researchers from various disciplines) and/or transdisciplinary (between researchers and stakeholders directly involved) but always aims at knowledge generation, and - external communication of project results, in particular concerning the transfer - dissemination and adaptation - of knowledge from the project and its participants to (potential) users with the aim of implementation. For the first aspect, it facilitates the multi-, inter- and transdisciplinary discourse in all project phases from mutual planning to participatory monitoring and evaluation, with a special view on the project's impacts. For the second aspect and as a basis for a broader knowledge transfer and application of the project's scientific concepts, it analyses factors as well as framework conditions of relevance for the acceptance, adoption and dissemination of alternative land-use innovations within the Agricuitural Knowledge System (AKS) of Xishuangbanna and exemplarily develops and implements at least one educational programme. Both parts are interlinked: Interim results of the Systems analysis (e.g. goals) will be fed in the discourse and, in turn, the transfer concept will be result of it.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1038002
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.