API src

FP4-ENV 2C, SANDRINE - Feststellung von Verbindungen, die das endokrine System schaedigen, in Oberflaechenwasser, Abwasser und Schlamm mittels Biosensoren zur Bewertung der Wasserqualitaet

Description: Das Projekt "FP4-ENV 2C, SANDRINE - Feststellung von Verbindungen, die das endokrine System schaedigen, in Oberflaechenwasser, Abwasser und Schlamm mittels Biosensoren zur Bewertung der Wasserqualitaet" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Fachbereich 07 Umwelt und Gesellschaft, Institut für Ökologie und Biologie, Fachgebiet Ökotoxikologie.Ziele: Aufgabe der TUM als SANDRINE Partner ist es Antikoerper gegen hormoninduzierbare Muschelproteine herzustellen. Hintergrund: Verschmutzung aquatischer Gewaesser ist schwer zu erfassen. Mit Hilfe moderner Messverfahren (GC, HPLC, MS) koennen einzelne Substanzen sehr empfindlich nachgewiesen werden, nicht aber Wirkungen, die verschiedene Substanzen zusammen haben. Bioindikatoren wie z.B. Fische oder Muscheln koennen diese Luecke schliessen. Umweltchemikalien koennen in Bioorganismen zu differentieller Proteinexpression fuehren. Markerproteine koennen so Einblick in die Verschmutzung der Gewaesser geben. Vitellogenin: Ein typisches Markerprotein fuer oestrogene Stoffe im Wasser ist das Vitellogenin. Es konnte bisher bei ausserordentlich vielen verschiedenen oviparen Tieren (Voegel, Reptilien, Wuermer, Fische, etc.) nachgewiesen werden. Dieses Protein dient urspruenglich zur Ernaehrung des heranwachsenden Embryos, es ist also ein typisch weibliches Protein, das in maennlichen Individuen nicht anzutreffen ist. Besonders gut untersucht sind die Auswirkungen auf Fische. Schon durch sehr geringe Mengen (6 ng/L) von Oestrogenen und auch Xenooestrogenen wird aber auch in maennlichen Individuen Vitellogeninexpression stimuliert. Man kann also indirekt ueber den Gehalt des Vitellogenins in maennlichem Fischserum auf den Oestrogengehalt im Wasser schliessen. Zusaetzlich koennen auch andere oestrogenwirkende Substanzen miterfasst werden, die der klassischen Analytik entgehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Östrogene Wirkung ? Reptilien ? Muschel ? Berlin ? Brüssel ? Biosensor ? Abwasserschlamm ? Fisch ? Ökologie ? Sensor ? Tracer ? Europäische Gemeinschaften ? Antikörper ? Embryo ? Gewässerverunreinigung ? Schlamm ? Umweltchemikalien ? Oberflächenwasser ? Abwasserqualität ? Bestimmungsmethode ? Bewertungsverfahren ? Bioindikator ? Hormon ? Messverfahren ? Wassergehalt ? Wasserqualität ? Xenobiotikum ? Hormonsystem ? Endokrin aktive Substanz ? Verunreinigung ? Analytik ? Vitellogenin ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-02-01 - 2002-01-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.