API src

Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe^Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe^Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe^Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe, Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe

Description: Das Projekt "Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe^Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe^Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe^Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe, Zusammenführung von Elektromobilität und Erneuerbarer Energie für intelligente Wirtschaftsverkehre im Ländlichen Raum durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT); EMiLippe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kreis Lippe - Wirtschaftsförderung.Übergeordnete Ziele im Verbund sind 1. wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte in der Entwicklung und Markteinführung elektromobiler Produkte und Systeme; 2. Beiträge zum Ziel der Bundesregierung, Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität zu entwickeln; 3. Bündelung interdisziplinärer wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und administrativer Kompetenzen mit technologischer und regionalökonomischer Innovationskraft in aktivierten Netzwerken; 4. Transfer der F+E-Ergebnisse von der repräsentativen Gebietskulisse des Kreises Lippe auf weitere Regionen. Konkretes Ziel ist die Entwicklung eines Elektromobilitätssystems und intelligenter Produkte für Wirtschaftsverkehre im Kreis Lippe unter optimaler Ausnutzung Erneuerbarer Energien und optimaler Steuerung durch Informations- und Kommunikationstechnologien. Auf Basis der elektromobilen Nutzfahrzeugflotte werden nach einer Systemdefinition (Standorte, Fahrzeuge, Verkehrs-, Energie-, Datenflüsse, Schnittstellen) Prototypen intelligenter Produkte (Ladesäule, Energie-Stellplatz, Mobilitätsmanagement-Software) für die besonderen Anforderungen elektromobiler Wirtschaftsverkehre entwickelt. In Flotten- und Feldversuchen werden Prototypen und Steuerungssystem an verteilten Standorten im Ländlichen Raum getestet und optimiert. Das resultierende intelligente System wird auf ökologische und regionalwirtschaftliche Effizienz bewertet, Empfehlungen werden in weitere ländliche Regionen übertragen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesregierung ? Elektroauto ? Bundesrepublik Deutschland ? Energieinfrastruktur ? Batterie ? Erneuerbare Energie ? Marketing ? Reaktorsicherheit ? Regeltechnik ? Software ? Wirtschaftsförderung ? Marktentwicklung ? Interdisziplinarität ? Energie ? Energietechnik ? Wirtschaftsentwicklung ? Güterverkehr ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Innovationspotenzial ? Anteil erneuerbarer Energien ? Elektromobilität ? Regionalwirtschaft ? Ladeinfrastruktur ? Ländlicher Raum ? Fahrzeug ? Wirtschaftliche Aspekte ? Freilandversuch ? Naturschutz ? Verkehr ? Mobilitätsmanagement ? Prototyp ? Batterieaufladung ? Wissenschaftlicher Fortschritt ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-09-01 - 2016-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.