Description: Das Projekt "Teilprojekt 4: Entwicklung innovativer und klimaangepasster Landtechnik^Teilprojekt 3: Optimierung der Wasserversorgung durch innovatives Bodenmanagement^CLIENT II - ReKKs - Landmanagement: Innovationen für nachhaltige landwirtschaftliche Ressourcennutzung und Klimaanpassung in Trockensteppen Kasachstans und Südwestsibiriens^Teilprojekt 5: Innovative Umweltmesstechnik, Teilprojekt 2: Winderosion und Evaluierung von Veränderungen der Boden-Kohlenstoffvorräte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie.Das Vorhaben zielt auf Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungsansätze zum ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Landmanagement und dessen Anpassung an den Klimawandel in einer der weltweit wichtigsten Agrarregionen. Hierfür sollen in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort, sowie einer durch ein deutsches KMU entwickelten In-Situt Messeinrichtungen nachhaltige und klimaangepasste Ackerbaukonzepte entwickelt und erprobt werden. Mit diesen vorrangig auf einen Anwendungsbezug orientierten Forschungsbefunde werden über die lokalen befunde hinausreichende Erkenntnisse und Beiträge zur Lösung globalen Fragen, wie der nachhaltigen Sicherung der Nahrungsmittelproduktion, der Erhöhung der Kohlenstoffspeicherung in agrarisch genutzten Steppenböden sowie zur Minimierung der Winderosionsdisposition, erwartet. Damit werden gleichzeitig Handlungsoptionen für eine klimaoptimierte Landnutzung aufgezeigt, die zudem die Marktpotenziale der beteiligten kasachischen und deutschen Unternehmen, aber auch die wissenschaftliche Kooperation mit Einrichtungen in und mit dieser aufstrebenden Region verbessern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Winderosion ? Kohlenstoffgehalt ? Sibirien ? Bodenkohlenstoff ? Ackerbau ? Messeinrichtung ? Kasachstan ? Nahrungsproduktion ? Kohlenstoffsenke ? Agrarproduktion ? Bewertung ? Bodenuntersuchung ? Flächennutzung ? Innovation ? Internationale Zusammenarbeit ? Steppe ? Wasserversorgung ? Trockengebiet ? Minderungspotenzial ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Klimaanpassung ? Klimaverträglichkeit ? Nachhaltige Landnutzung ? in situ ? Ressourcennutzung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? CO2-Speicherung [CCS] ? Handlungsbeteiligter ? Umweltverträgliche Landnutzung ? Windbedingte Erscheinung ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31
Webseite zum Förderprojekt
http://rekks.eu/de (Webseite)Accessed 1 times.