Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Sozial-ökologische Analyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH durchgeführt. Um fluktuierenden erneuerbaren Strom als Ressource für die produzierende Industrie nutzen können bedarf es einer Flexibilisierung stromintensiver Prozesse sowie der stärkeren Einbindung strombasierter Produktionsmethoden. Dieser als 'Power-to-X' (PtX) bezeichnete Ansatz einer am Stromangebot orientierten Produktion kann Auswirkungen auf bestehende Wirtschaftsstrukturen haben und zu neuen Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit animieren. Ziel des Projektes ProPower ist es, die verschiedenen PtX-Technologien mit Blick auf Märkte, Potenziale und Infrastrukturen und mit einem Fokus auf die Anwendung in der Industrie sozial-ökologisch und ökonomisch zu bewerten. Im ersten Schritt werden mögliche Anwendungsfelder für PtX-Anwendungen analysiert und geclustert. Im zweiten Schritt werden für ausgewählte Cluster die Märkte, Technologien und Nutzungspfade detailliert analysiert. Für eine Auswahl von Kombinationen aus konkreter Technologie und spezifischem Markt schließen vertiefende Analysen in dem Projekt an: Ist das technische Verfahren für einen diskontinuierlichen Betrieb geeignet? Wie sehen mögliche Geschäftsmodelle in den jeweiligen Märkten aus? Wie sind die Umweltauswirkungen über den Lebenszyklus der bereitgestellten Produkte zu bewerten? Was sind mögliche soziale Folgen aufgrund neuer Produktionsbedingungen? Anhand techno-ökonomischer Kriterien werden vielversprechende Kombinationen ausgewählt, technologisch evaluiert und sozial-ökologisch bewertet. Die Projektergebnisse liefern Orientierungswissen für die Energie- und Wirtschaftspolitik, das sie dabei unterstützt, Maßnahmen und Instrumente auf die Balance im Zieldreieck Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Bezahlbarkeit auszurichten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ökostrom ? Umweltauswirkung ? Diskontinuierliches Verfahren ? Erneuerbare Energie ? Wirtschaftspolitik ? Industrie ? Power-to-X-Technologien ? Energie ? Energiegewinnung ? Energiemarkt ? Energiepolitik ? Energiewirtschaft ? Marktforschung ? Nicht erneuerbare Ressource ? Sozialökologie ? Systemanalyse ? Technik ? Wirtschaftsstruktur ? Produktlebenszyklus ? Anteil erneuerbarer Energien ? Infrastruktur ? Umweltverträglichkeit ? Wirtschaftliche Aspekte ? Soziale Wirkung ? Energieintensive Industrie ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-01-01 - 2020-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET4052B (Webseite)Accessed 1 times.