Description: Das Projekt "Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2014 einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen (Umweltbewusstseinsstudie 2014)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig).Jede rationale Umweltpolitik setzt eine zuverlässige und valide Kenntnis der subjektiven Einstellungen, Werthaltungen sowie bereichsspezifischen Verhaltensgründe der Bevölkerung voraus. Daher werden seit Anfang der 90er Jahre von BMU/UBA regelmäßige Repräsentativumfragen in Auftrag gegeben, die einen Überblick über den Stand des Umweltbewusstseins, die Verhaltensbereitschaften der Menschen im Alltag sowie die Akzeptanz der Umweltpolitik zu erarbeiten haben. Ziel des Vorhabens ist es, zunächst den Stand der Entwicklung (soweit möglich in Form von Zeitreihen) in folgenden Feldern zu erheben: - Einschätzung der Umweltverhältnisse regional und global, Erwartungen zukünftiger Trends, - Stellenwert des Umwelt- und Ressourcenschutzes in der Öffentlichkeit und im Vergleich mit anderen Politikfeldern, - Einschätzung und Bewertung von umweltpolitischen Maßnahmen und Ressourcen, - Informationsdefizite und Informationsverhalten in Bezug auf Umweltschutz, - Grad der Bereitschaft, mit eigenen Verhaltensänderungen zur Ausbreitung von umweltschonenden Produktions- und Konsummustern in Kommunen- und Arbeitswelt beizutragen, sowie - das Interesse an technischen und sozialen Innovationen, welche die Nachhaltigkeit in Gesellschaft und - Kultur zu stärken vermögen. Auf dieser Basis sollen Blockaden und Potenziale für nachhaltige Lebensformen im Alltag identifiziert werden. Dazu sollen auch in der Umweltbewusstseinsstudie 2014, wie bereits in den Vorgängerstudien, die oben genannten Erhebungen zum allgemeinen Stand des Umweltbewusstseins ergänzt werden durch aktuelle Schwerpunkte bei Befragung und Analysen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verhaltensmuster ? Umweltbewusstes Konsumverhalten ? Konsumverhalten ? Reaktorsicherheit ? Umweltschutzmaßnahme ? Zeitreihenanalyse ? Nachhaltiger Konsum ? Soziologische Untersuchung ? Umweltbewusstseinsstudie ? Umwelttechnik ? Sozialforschung ? Umweltinformation ? Politikinstrument ? Vergleichsanalyse ? Bewertung ? Zeitreihe ? Befragung ? Nachhaltige Produktion ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Arbeitsplatz ? Ressource ? Ressourcenschutz ? Gesellschaftliche Transformation ? Umweltbewusstsein ? Umweltpolitik ? Bevölkerung ? Empirische Untersuchung ? Naturschutz ? Globale Aspekte ? Kommunalebene ? Politik ? Informationsgewinnung ? Globaler Umweltschutz ? Soziale Innovation ? Umweltverhalten ? Regionale Verteilung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Verzichthandlung ? Akzeptanz ? Zwiespalt [Bewusstsein und Verhalten] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-10-01 - 2015-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2014 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-in-deutschland-2014-0 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=371317100 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltbewusstsein-umweltverhalten-in-deutschland (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/welchen-kenngrossen-kann-umweltbewusstsein-heute (Webseite)Accessed 1 times.